Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Rechenschieber

Rechenstab, auch logarithmischer Rechenstab oder logarithmischer Rechenschieber genannt, mechanisches Gerät zur Durchführung von Multiplikation und Division.

Auf dem Körper und der beweglichen Zunge des Rechenstabes sind dekadische logarithmische Funktionsleitern angebracht. Eine Addition bzw. Subtraktion von Strecken bedeutet eine Addition bzw. Subtraktion von Logarithmen, also eine Multiplikation bzw. Division der zugehörigen Numeri. Die Kommastellung der Operanden beeinflußt die Mantisse nicht, da die Kennziffern nicht auf den Skalen erscheinen.

Abbildung 1 zum Lexikonartikel Rechenschieber
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

Bei einer Stablänge von 25cm beträgt der Fehler etwa 0,2%. Für ingenieurtechnische Belange wurde von A. Walther 1934 der Rechenstab „System Darmstadt“ entwickelt, der noch andere Funktionsskalen besitzt.

Der Rechensschieber ist inzwischen vollständig durch den Taschenrechner bzw. Computer verdrängt worden. Die bis zuletzt übliche Form geht auf Patridge aus dem Jahre 1657 zurück. Streng genommen ist der „Schieber“ nur die von Partridge dem Doppelstab eingefügte Zunge, weshalb man teilweise auch die Bezeichnung Rechenstab beutzt.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.