Lexikon der Neurowissenschaft: Immunglobulingen-Superfamilie
Immunglobulingen-Superfamilie, Ig-Superfamilie, Abk. IgSF, Eimmunoglobulin gene superfamily, Familie von Proteinen, die eine oder mehrere Immunglobulin-Domänen(Ig-ähnliche Domänen) aufweisen. Diese Domäne, welche zuerst in Immunglobulinen gefunden wurde und daher nach ihnen benannt ist, besteht aus 70-110 Aminoacylresten und stellt eine Sandwich-ähnliche Struktur dar. Sie wird gebildet von zwei antiparallelen β-Faltblättern, die Kopf an Kopf zusammengepackt sind. Die Ig-ähnlichen Domänen werden eingeteilt in einen variablen Typ (V-Typ), welcher insgesamt neun β-Stränge (ein Faltblatt hat fünf Stränge, das gegenüberliegende vier Stränge) und einen konstanten Typ (C-Typ), welcher sieben β-Stränge umfaßt (ein dreisträngiges und ein viersträngiges Faltblatt). Meist sind die Stränge durch glycinreiche Schlaufen miteinander verbunden und die mittleren Segmente der β-Faltblattstrukturen durch eine Disulfidbrücke miteinander verknüpft. Die meisten Mitglieder der Ig-Superfamilie ( siehe Abb. ) sind – im Unterschied zu den löslichen Immunglobulinen selbst – auf der Zelloberfläche zu finden, wo sie an Zell-Zell-Wechselwirkungen beteiligt sind. Die Ig-Superfamilie umfaßt über 100 verschiedene Polypeptide und ist damit wohl die größte aller Protein-Superfamilien. Mitglieder dieser Superfamilie sind in Vertebraten und Invertebraten wie auch in Hefe beschrieben. Zu den Mitgliedern gehören immunologisch bedeutsame Moleküle, wie z.B. die Immunglobuline selbst, der T-Zell-Rezeptor, Klasse I- und Klasse II-MHC-Proteine (Haupthistokompatibilitätskomplex) sowie CD4 und CD8 (Zelloberflächenproteine von T-Helferzellen; CD-Marker). Im Nervensystem gehören der Ig-Superfamilie vor allem Zelloberflächen-Glykoproteine an, wie z.B. NCAM, L1, Neurofascin und Myelin-assoziiertes Glykoprotein. Weitere Mitglieder sind Virus-Rezeptoren, Tumormarker und Wachstumsfaktor-Rezeptoren.
Immunglobulingen-Superfamilie
wichtige Vertreter der Ig-Superfamilie der Calcium-unabhängigen Zelladhäsionsmoleküle
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.