Lexikon der Neurowissenschaft: qualitatives Schließen
qualitatives Schließen, Equalitative reasoning (Abk. QR), Bezeichnung für Methoden des Schlußfolgerns mit Hilfe qualitativer Angaben anstatt der Verwendung numerischer Berechnungen. Beispiel für qualitatives Schließen ist die naive Physik, in der das Verhalten der Welt nicht durch mathematische Gleichungen modelliert wird, sondern durch qualitative Angaben und Relationen zwischen ihnen ( siehe Zusatzinfo ). Ein einfaches System, welches qualitative Schlüsse durchführt, benutzt nur die Werte negativ, 0 und positiv und bestimmt mit Hilfe von qualitativen Beziehungen zwischen ihnen alle möglichen nachfolgenden Zustände. Das auf qualitative Angaben gestützte Schließen ist das zentrale Kennzeichen des intelligenten Handelns (Intelligenz). Für dieses Schließen ist es notwendig, ein qualitatives Modell der Welt zu besitzen. Beim Menschen bilden sich qualitative Angaben durch Erfahrung und ihre Interpretation. Das Modell der Welt, welches sich daraus ergibt, führt meistens zu den richtigen Vorhersagen, oft aber auch zu Fehlinterpretationen. Ein Beispiel einer Fehlinterpretation wäre die Annahme, daß ein Ball, der aus einem U-förmig gekrümmten, horizontal liegenden Rohr herauskommt, die gekrümmte Bewegung nach Verlassen des Rohres fortsetzt. Qualitatives Schließen wird in der künstlichen Intelligenz in Gebieten verwendet, in denen numerische Simulation nicht möglich oder nicht angebracht ist. Fuzzy-Logik.
qualitatives Schließen
1974 entwickelte Scott E. Fahlman ein Planungssystem, mit dem es möglich sein sollte, Türme aus Bausteinen mit Hilfe eines Roboterarms zu bauen. Fahlman entdeckte, daß 80% der Ressourcen des Systems zu der Modellierung der physikalischen Eigenschaften der Bauklötze benutzt wurden und nicht für die eigentliche Planung des Turms. Er erdachte sich daraufhin eine naive Physik, die erklären sollte, wieso Kinder diese Probleme ohne den Gebrauch von numerischer Berechnung ohne Schwierigkeiten lösen können. Beispiele für qualitative Aussagen der naiven Physik sind etwa "wenn man das Wasser laufen läßt, läuft die Badewanne über" oder "wenn man in Wasser untertaucht, ist man am ganzen Körper naß".
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.