Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Tourette-Syndrom

Tourette-Syndrom [benannt nach dem französischen Neurologen Gilles Georges de la Tourette, 1857-1904], Gilles-de-la-Tourette-Syndrom, de-la-Tourette-Syndrom, ETourette's syndrome, motorische Erkrankung mit Automatismen (Tics) der Gliedmaßen, des Gesichts (Brissaud-Syndrom mit Schnaufen, Räuspern, Schnalzen, Ausspucken, Augenzwinkern, Mundverzerren) und anderer Regionen, z.B. ruckartigen Kopfdrehungen, sowie zuweilen Coprolalie (in 10% der Fälle), Palilalie und Echolalie, Echopraxie, Copropraxie (Tics obszöner Gesten, z.T. mit den Genitalien), unmotivierte Wutausbrüche, zwanghafte Nachahmung der Bewegung und Sprechweise anderer (Echophenomenie) u.a. Die Erkrankung tritt mit einer Häufigkeit von 1 auf 2000 auf, oft schon in Kindheit oder Jugend, überproportional oft bei Linkshändern ( siehe Zusatzinfo ). Eine familiäre Häufung wurde beschrieben; ob die erbliche Komponente autosomal-dominant ist, bleibt umstritten. Das Tourette-Syndrom kommt in unterschiedlicher Stärke vor, die Tics sind teilweise nur mild ausgeprägt und werden dann als persönliche Marotten interpretiert. Milde Tics treten bei bis zu 20% der Schulkinder auf, verlieren sich aber meist. In stärkeren Fällen sind sie auch psychisch sehr belastend und lassen sich nur kurzzeitig unterdrücken. Im Lauf der Zeit verändern sich ihre Stärke und Form. In Streßsituationen, im Affekt und bei konkurrierenden Intentionen treten sie besonders stark zum Vorschein. Das Tourette-Syndrom ist bislang nicht heilbar und hält meist lebenslang an, schwächt sich mit dem Alter aber oft ab. Es darf nicht mit Chorea Huntington, Chorea minor und TTD verwechselt werden. Es wird in 50% der Fälle von Aufmerksamkeitsstörungen begleitet, die durch schlechte Konzentrationsfähigkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet sind. Ebenfalls häufig (über 50%) und nicht scharf abgrenzbar sind Zwangsstörungen. Patienten mit Tourette-Syndrom leiden insbesondere unter zwanghaften Gedanken an Symmetrien, Zählen, Sex und Gewalt und zeigen Zwangsverhalten in Gestalt von obsessivem Ordnen, Kontrollieren, Riechen und Lecken an Gegenständen, nicht selten sogar Selbstverletzung. Auch Angststörungen kommen mitunter vor. – Die direkte Ursache ist noch weitgehend unbekannt. Diskutiert wird insbesondere eine erhöhte Konzentration von Dopamin, das vor allem im Frontallappen, Corpus striatum und der Substantia nigra eine Rolle spielt, oder eine verminderte Konzentration von Serotonin im Subthalamus und den Basalganglien. Postmortal sind einige Abnormalitäten in den Basalganglien (insbesondere dem Caudatum), im vorderen Gyrus cinguli, der periaquäduktalen grauen Substanz sowie dem Tegmentum im Mesencephalon gefunden worden. Studien mit Positronenemissionstomographie zeigten physiologische Anomalien in den Basalganglien und fronto-temporalen Bereichen, besonders im Putamen. Mittelschwere Fälle werden mit Psycho- und Verhaltenstherapie behandelt, bei schweren Fällen können Dopamin-Antagonisten wie Haloperidol und andere Medikamente lindernd wirken. Hierbei gibt es Hinweise, daß geringe Mengen an Nicotin den beruhigenden Effekt der antipsychotischen Arzneimittel unterstützen. Willkürmotorik.

R.V.

Lit.:Chase, T.N., Friedhoff, A.J., Cohen, D.J. (Hrsg.): Tourette syndrome. New York 1992. Leckman, J.F., Cohen, D.J. (Hrsg.): Tourette's Syndrome. New York, Weinheim 1998. Robertson, M.M., Baron-Cohen, S.: Tourette syndrome. Oxford, New York, Melbourne 1998.

Tourette-Syndrom

psychosoziale Faktoren:
Obwohl die Coprolalie des Tourette-Syndroms genetisch und neuronal mitbedingt zu sein scheint, sind Ausmaß und Inhalt kulturabhängig. So scheint in asiatischen Ländern, z.B. Japan, Coprolalie seltener als in Europa oder den USA vorzukommen (oder nur diagnostiziert zu werden?). Die obszönen Wörter sind meist aus dem sexuellen Bereich. In Schanghai wurde aber z.B. der Fall eines elfjährigen Mädchens bekannt, das reaktionäre politische Slogans schrie und dabei Wörter verwendete, die Mao Tse Tung 30 Jahre zuvor verboten hatte. Psychosoziale Faktoren scheinen allerdings nicht nur die Art der Coprolalie zu beeinflussen, sondern auch ihr Ausmaß zu verringern, wenn der Patient durch seine Umwelt deswegen extrem unter Druck gesetzt wird.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.