Lexikon der Optik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: P
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
Pankrat
pankratisches Fernrohr
pankratisches System
Panoramafernrohr
Panum-Bereich
Panum-Raum
Parabolspiegel
Parallaxe
Parallaxenausgleich
paramagnetische Drehung der Polarisationsebene
parametric down-conversion
parametrische Fluoreszenz
parametrische Oszillation
parametrische Superfluoreszenz
parametrische Verstärkung
paraxiale Abbildung
paraxiale Strahlen
paraxiales Gebiet
Partialfilterung
partiell kohärente Abbildung
partielle Kohärenz
Paschen-Back-Effekt
Paschensches Gesetz
Paßfehler
PC-Film
PDI
pdpt
PE-Papier
Pearcey-Funktion
Pelli-Robson-Tafel
Pellin-Broca-Prisma
PEM-Effekt
Pentagon-Prisma
Pentaprisma
Pentaspiegel
Perimeter
Perimetrie
Periskop
Perspektive
PETP
Petzval-Bedingung
Petzval-Krümmung
Petzval-Objektiv
Petzval-Summe
ph
Ph-Objektiv
Phase
Phase-lock-Interferometrie
Phase-shifting-Interferometrie
Phasenanomalie
Phasenanpassungsbedingung
Phasendifferenz
Phasenfilterung
Phasenfläche
Phasenfluorometrie
Phasenfrontsensor
Phasengeschwindigkeit
Phasengitter
Phasenkonjugation
Phasenkontrastfunktion
Phasenkontrastverfahren
Phasenmessung an Interferenzstreifen
Phasenmodulation
Phasenoszillation
Phasenschieber
Phasensprung
Phasensynchronisation
Phasenübertragungsfunktion
Phasenverschiebung
Phi-Phänomen
Phoropter
Phosphen
Phosphor
Phosphoreszenz
Phosphorographie
Phosphoroskop
Phot
Photo-EMK
Photo-Sekundärelektronenvervielfacher
photoakustischer Effekt
Photoanisotropie
Photoausleuchtung
photobiologische Wirkungsfunktionen
Photochemie
photochrome Gläser
Photochromie
Photodeformationseffekt
Photodetektor
Photodichroismus
Photodielektrikum
photodielektrischer Effekt
Photodiode
Photodiodenarray
Photodomäneneffekt
Photodoping
Photodotierung
photodynamische Therapie
Photoeffekt
photoelastische Konstanten
Photoelastizität
photoelektrische Streakröhre
photoelektrischer Bildverstärker
photoelektrischer Effekt
photoelektrischer Empfänger
photoelektrischer Nachweis
photoelektromagnetischer Effekt
photoelektromotorische Kraft
Photoelektronenspektroskopie
Photoelement
Photoemission
Photoempfänger
photogalvanomagnetischer Effekt
Photogrammetrie
Photographie
photographische Bindemittel
photographische Effekte
photographische Entwicklung
photographische Kamera
photographische Körner
photographische Schicht
photographische Tonwertwiedergabe
photographische Verarbeitung
photographische Verfahren
photographischer Elementarprozeß
photographischer Film
photographischer Lichthof
photographischer Schleier
photographischer Verschluß
photographisches Negativ
photographisches Objektiv
Photohystereseeffekt
Photoionisationsspektroskopie
Photokatode
Photokoagulation
Photoleitung
Photolithographie
Photolyse
photomagnetoelektrischer Effekt
Photomaterial
Photometer
Photometerlampen
Photometrie
photometrische Genauigkeit
photometrische Grenzentfernung
photometrische Größen und Einheiten
photometrische Richtigkeit
photometrischer Normalbeobachter
photometrisches Entfernungsgesetz
photometrisches Grundgesetz
photometrisches Strahlungsäquivalent
Photomultiplier
Photon
photon antibunching
photon bunching
Photon-drag-Empfänger
Photonendichtewelle
Photonenecho
Photonenkorrelationsspektroskopie
Photonenstatistik
Photonenzählung
Photonik
Photoobjektiv
Photookular
Photopapier
photopiezoelektrischer Effekt
Photoplastizität
Photopolymer-System
Photopolymerisation
Photoprädissoziation
photorefraktive Keratektomie
photorefraktiver Effekt
Photorezeptor
Photosensibilisatoren
photosensible Gläser
Photosolubilisierung
photothermographische Systeme
Phototransistor
Phototropie
Photoviskoelastizität
photovoltaische Zelle
photovoltaischer Effekt
Photowiderstand
Photozelle
physikalische Entwicklung
physikalische Verzeichnung
physiologische Blendung
pi-Impuls
pi/2-Impuls
Pichtscher Operator
Pieronsches Gesetz
piezooptischer Effekt
Piezospektroskopie
Pikosekundenkontinuum
Pikosekundenlaser
Pilotstrahl
Pipersches Gesetz
Pixel
Placido-Scheibe
Plancksches Strahlungsgesetz
Planetarium
Planflächenabbildung
Plangitter
plankonkav
plankonvex
Planobjektiv
planparallele Platte
Planplattenmikrometer
Planschlag
Planschlagmessung
Planspiegel
Plasmadiagnostik
Pleochroismus
Pleoptik
Plumbikon
Pockels-Effekt
Pockels-Glas
Pockels-Zelle
Poggendorfscher Kreisring
Poincaré-Kugel
point spread inversion
Point-counter
point-diffraction interferometer
Poissonscher Fleck
Polar
polare Aurora
polarer Kerr-Effekt
Polarimeter
Polarimetrie
Polarisation
Polarisationsdispersion
Polarisationsebene
Polarisationsfaktor
Polarisationsfarben
Polarisationsfilter
Polarisationsgrad
Polarisationsinterferenzfilter
Polarisationsinterferometer
Polarisationsmikroskop
Polarisationsmikroskopie
Polarisationsoptik
Polarisationsprisma
Polarisationsspektroskopie
Polarisationsstrahlenteiler
Polarisator
Polarlicht
Polaroidfilter
Polatest
Polieren
Polychroismus
Polychromat
polychromatische optische Übertragungsfunktion
Polychromator
Polychromatorbetrieb
Polyesterfilm
Polyopie
polyphäre Farben
Porro-Prismensystem
Porträtobjektiv
positionsempfindliche Photodiode
Poynting-Vektor
Prandtl-Prisma
Preferential Looking
Presbyopie
Primärposition
Print-out-Effekt
Printen
Prinzip der Konstanz der optischen Weglänge
Prinzip von Montigny
Prisma
Prisma nach Frank und Ritter
Prisma nach Glazebrook
Prisma nach Hartnack und Prazmowski
Prismendioptrie
Prismenfernrohr
Prismenkompensator
Prismenmonochromator
Prismenreflektor
Prismenspektralapparat
Prismenspektrograph
Prismenspektrometer
Prismenspektroskop
privilegierte Schwingungen
Probeglas
Profilometer
Profilprojektor
Projektion
Projektiv
projektive Unschärfe
Projektor
Protanomalie
Protanopie
Prozeßcharakteristik
Prüfzeichenprojektor
Pseudoauflösung
pseudoisochromatische Tafeln
Pseudomyopie
Pseudophakos
Pseudoübertragungsfunktion
psychologische Blendung
Pulfrich-Phänomen
Pulfrich-Photometer
Pulfrich-Refraktometer
Pumplichtanordnung
Punktbildamplitudenfunktion
Punktbildfunktion
Punktbildverwaschungsfunktion
Punktdiffraktionsinterferometer
Punkteikonal
Punkthelle
Punktsehschärfe
Pupille
Pupillenaberration
Pupillenabstand
Pupillenfilterung
Pupillenfunktion
Pupillenlichtstärke
Pupillenschnittweite
Purkinje-Verschiebung
Purkinjesche Aderfigur
Purpurgerade
Pyranograph
Pyrgeometer
Pyrheliometer
pyroelektrischer Empfänger
pyroelektrisches Vidikon
Pyrometrie