Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Ramsey-Streifen-Technik

Ramsey-Streifen-Technik, eine von N.F. Ramsey Ende der vierziger Jahre entwickelte Methode der hochauflösenden Mikrowellenspektroskopie. Sie besteht darin, daß ein Atomstrahl in zwei räumlich getrennten Gebieten mit jeweils einem Mikrowellenfeld wechselwirkt. Dabei stimmen die beiden Mikrowellenfelder in ihrer Frequenz überein, und überdies besteht zwischen ihnen eine feste Phasendifferenz. Im ersten Gebiet absorbieren die Atome. Die Absorption darf man sich in diesem Falle nicht als eine Reihe von sprunghaften Ereignissen vorstellen, bei denen gewisse Atome jeweils ein ganzes Mikrowellenquant aufnehmen, vielmehr werden alle Atome kohärent angeregt, d.h., ihnen wird ein mit der Mikrowellenfrequenz oszillierendes elektrisches Dipolmoment aufgeprägt. Der Abstand zwischen den beiden Wechselwirkungsgebieten wird so gewählt, daß die Dipolschwingungen noch nicht abgeklungen sind, wenn die Atome das zweite Gebiet erreichen. Je nachdem, welche Phasenbeziehung dort zwischen den Dipolschwingungen und dem Feld besteht, absorbieren die Atome weiterhin Energie oder sie geben umgekehrt infolge induzierter Emission Energie an das Feld ab. Stimmt man die Mikrowellenfrequenz über eine atomare Resonanz hinweg durch, so ändert sich die erwähnte Phasenbeziehung. Die Folge davon ist eine Änderung der mittleren Besetzung des oberen Niveaus des atomaren Überganges, wie sie nach Passieren des zweiten Wechselwirkungsgebietes beobachtet werden kann. Dabei hat die Abhängigkeit dieser Besetzung von der Mikrowellenfrequenz die Gestalt von Interferenzstreifen, was den Namen Ramsey-Streifen erklärt.

Dank der Möglichkeit, mit Lasern intensive Lichtimpulse zu erzeugen, konnte die R. auch in den optischen Frequenzbereich übertragen werden. Man verwirklicht dabei die zeitlich getrennte Wechselwirkung der gleichen Atome mit zwei Lichtfeldern in der Weise, daß man nacheinander zwei in ihrer Phase korrelierte Lichtimpulse gleicher Mittenfrequenz ν0 in eine dampfgefüllte Zelle schickt. Man kann nun entweder bei festem zeitlichen Abstand T zwischen den beiden Impulsen die Frequenz ν0 oder die atomare Resonanzfrequenz durchstimmen, beispielsweise durch Änderung eines äußeren magnetischen Feldes, das eine Zeeman-Aufspaltung der atomaren Niveaus bewirkt, oder bei festgehaltener Frequenz ν0 die Verzögerungszeit T variieren. In jedem Falle zeigt die mittlere Besetzung des oberen Niveaus, die an Hand der ausgesandten Fluoreszenzstrahlung beobachtet werden kann, die Erscheinung der Ramsey-Streifen.

Von besonderer Wichtigkeit ist, daß die mit der R. erreichbare spektroskopische Auflösung (im Sinne der kleinsten auflösbaren Frequenzdifferenz Δν) nicht durch die Linienbreite der Strahlung, also nach der Frequenz-Zeit-Unschärfebeziehung auch nicht durch den Kehrwert der Impulsdauer, sondern durch die Verzögerungszeit T gegeben ist. Eine weitere Erhöhung der Auflösung erreicht man noch dadurch, daß man statt zweier Impulse einen ganzen Zug äquidistanter Impulse (mit der gleichen festen Phasenbeziehung zwischen jeweils benachbarten Impulsen) mit den Atomen wechselwirken läßt. Die Größe Δν verkleinert sich dann noch einmal um den Faktor N, wobei N die Anzahl der Impulse bezeichnet, die während der Lebensdauer der induzierten Dipolmomente (Phasenkohärenzzeit) mit dem Atom wechselwirken.

Vorteilhaft ist es weiterhin, mit Hilfe der R. nicht Einphotonen- sondern Zweiphotonenübergänge (Zweiphotonenabsorption) zu untersuchen, da man so den Doppler-Effekt eliminieren kann. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß man die Impulse durch einen nahe der dampfgefüllten Zelle aufgestellten Spiegel in sich reflektiert und dadurch den Atomen eine gleichzeitige Wechselwirkung mit zwei gegenläufigen Wellen ermöglicht. Ein Atom kann so rückstoßfrei zwei gegenläufige Photonen absorbieren.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.