Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: rezeptives Feld

rezeptives Feld, der einer einzelnen Ganglienzelle zugeordnete Netzhautbereich, von dem aus deren Erregungszustand durch erregende oder hemmende Prozesse geändert werden kann. Als r. F. wird auch der Bereich des Gesichtsfeldes bezeichnet, der auf das r. F. in der Netzhaut abgebildet wird. Die Ausdehnung der r. F. nimmt von der Fovea zur Netzhautperipherie hin zu. R. F. existieren auch auf höheren Stufen der Sehbahn bis hin zur Sehrinde.

R. F. sind Ausdruck der Signalkonvergenz. In der Netzhaut stehen rund 125 Millionen Rezeptoren nur rund 1,2 Millionen Ganglienzellen zur Verfügung, so daß mehrere Rezeptoren mit einer Ganglienzelle verschaltet werden müssen. Eine Erhöhung der Zahl der Ganglienzellen hätte eine Dickenzunahme des Sehnervs zur Folge, die aufgrund des geringen Raumangebotes in der Augenhöhle nicht möglich wäre. Schließlich würden die Augenbewegungen durch einen dickeren Sehnerv erheblich beeinträchtigt.

Ein r. F. kann funktionell in ein Zentrum und eine ringförmige Peripherie aufgeteilt werden. Die r. F. retinaler Neurone sind antagonistisch organisiert. Wenn die Belichtung des Zentrums des r. F. zu einer Erregung der Ganglienzelle führt, dann resultiert aus einer Belichtung der Peripherie eine Hemmung.

Die Klassifizierung der retinalen Ganglienzellen und der ihnen zugeordneten r. F. erfolgt nach dem Antwortverhalten der Zellen auf einen Stimulus. ON-Zentrum-Ganglienzellen reagieren auf Belichtung des Zentrums des r. F. mit einer Aktivierung und auf Verdunkelung mit einer Hemmung (Abb.). In der Peripherie des r. F. liegt umgekehrtes Verhalten vor. OFF-Zentrum-Ganglienzellen reagieren auf Belichtung des Zentrums des r. F. mit Hemmung und auf Verdunkelung mit einer Aktivierung. ON-OFF-Ganglienzellen reagieren auf einen stationären Lichtreiz mit einer kurzen Aktivierung und auf Verdunkelung mit einer kurzen OFF-Aktivierung. Verschiedene ON-OFF-Zellen sind für das Erkennen von Bewegungen oder die Richtungsempfindung zuständig.

Das r. F. und nicht der einzelne Rezeptor ist die funktionelle Grundeinheit der Netzhaut. R. F. bilden die physiologische Grundlage der lateralen Hemmung.



Rezeptives Feld (rF): a) unbelichtetes rF, b) Belichtung des erregenden Zentrums, mit dem Einsetzen der Belichtung steigt die Aktivität der Ganglienzellen an, c) Belichtung der hemmenden Peripherie des rF, mit dem Einsetzen der Belichtung wird die Aktivität der Ganglienzellen vermindert, d) vollständige Belichtung des rF.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.