Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Hochbegabung

Essay

Hochbegabung

Kurt A. Heller

Hochbegabungsforschung
Allgemein läßt sich"Hochbegabung" als individuelles Fähigkeitspotential für außergewöhnliche Leistungen in einem bestimmten Bereich (z.B. Mathematik, Fremdsprachen, Musik, Kunst, Sport usw.) oder – seltener – in mehreren Bereichen (sog. Multitalente oder Universalbegabungen) definieren. Für die Hochbegabungsentwicklung bzw. die Umsetzung der Fähigkeitspotentiale in herausragende Verhaltensleistungen sind jedoch neben kognitiven und motivationalen Lernvoraussetzungen auch soziale Lernumweltbedingungen im Sinne kreativer Lernumwelten bedeutsam. In der Hochbegabungsforschung spricht man in diesem Zusammenhang von Moderatorvariablen oder "Katalysatoren" (Gagné), die den Zusammenhang zwischen Begabungsprädiktor/en und Leistungskriterium systematisch variieren können. In der Hochbegabtenberatungsklientel – etwa bei begabten Underachievern (d.h. Schülern, die im Hinblick auf ihr Begabungspotential erwartungswidrig schlechtere Schulleistungen erbringen) – werden diese Moderatoren häufig zur Ursachenanalyse von Leistungs- bzw. Verhaltensproblemen herangezogen, um effektive Fördermaßnahmen bestimmen zu können.
Im Gegensatz zu eindimensionalen (IQ-basierten) Hochbegabungskonzepten in der Vergangenheit, hat sich die Hochbegabungsforschung spätestens seit den 80er Jahren "vom IQ verabschiedet" (Gardner). Demgegenüber wird in der diagnostischen Praxis nicht selten noch an theoretisch überholten IQ-Definitionen von Hochbegabung festgehalten. Dies ist um so erstaunlicher, als in den letzten 20 Jahren fast ausschließlich mehrdimensionale oder typologische bzw. klassifikatorische Hochbegabungsmodelle publiziert worden sind. Diese beschreiben und erklären Hochbegabung im eingangs definierten Sinne weitaus angemessener als eindimensionale Modelle, vor allem wenn man die Bereichsspezifität der meisten Hochbegabungen anerkennt. Folgerichtig werden heute unterschiedliche (sprachliche, mathematische, musikalische, soziale, motorische usw.) Begabungsformen in den aktuellen Hochbegabungsmodellen konzipiert (Heller, Mönks & Passow, 1993). Diese Feststellung bezieht sich sowohl auf explizite (wissenschaftliche) als auch auf implizite (subjektive) Hochbegabungskonzepte.
Hauptgegenstand der Hochbegabungsforschung ist das Verhalten Hochbegabter, das beschrieben, erklärt bzw. vorhergesagt und – vor allem im Kindes- und Jugendalter – gefördert werden soll. Charakteristisch hierfür ist der psychometrische Ansatz, etwa wenn von individuellen Fähigkeitsprädiktoren (unter Berücksichtigung motivationaler und sozialer Lern- und Entwicklungsbedingungen) das Leistungskriterium, d.h. die erwartete Exzellenz in der Schule, im Studium und im Beruf, erklärt oder vorhergesagt werden soll. Dieses prospektive Vorgehen findet seine Ergänzung im kognitionspsychologischen Ansatz der Expertiseforschung, die im Vergleich von Experten und Anfängern (Experten-Novizen-Paradigma) einer bestimmten Domäne – z.B. Tennis, Schach, Physik oder Klavierspiel – quasi retrospektiv den Erwerb von Expertise nachzeichnet und somit zu erklären versucht. Nach Ericsson spielen dabei weniger die (allgemeine) Begabung eine Rolle als vielmehr die Lern- und Übungsqualität (deliberate practice) sowie die Ausdauer (Zehn-Jahres-Regel). Erst in jüngster Zeit zeichnet sich eine Annäherung beider Forschungsparadigmen ab, die sich im Hinblick auf den Erkenntnisgewinn sinnvoll ergänzen könnten.

Anwendungsfelder
Anwendungsbezogene Aufgabenfelder der Hochbegabungsforschung sind die Hochbegabungsdiagnose sowie die Hochbegabtenförderung und -beratung. Diese Funktionen sollen die Persönlichkeitsentwicklung hochbegabter Kinder und Jugendlicher unterstützen, indem sie die individuellen und sozialen Entwicklungsbedingungen optimieren. Dazu sind zunächst gesicherte diagnostische Informationen erforderlich.
Sofern man die Hochbegabungsentwicklung als Interaktionsprodukt personinterner (kognitiver und motivationaler) Faktoren sowie personexterner Sozialisationsbedingungen begreift, sind für die Identifizierung hochbegabter Kinder und Jugendlicher differentielle diagnostische Untersuchungsstrategien erforderlich. Entsprechend muß eine umfassende Hochbegabungsdiagnose nicht nur mögliche Hochbegabungstypen erfassen (etwa im Rahmen von Talentsuchen für bestimmte Förderkurse, Schulprogramme, Wettbewerbe usw.), sondern auch im Einzelfall unterschiedliche Moderatorausprägungen im Auge behalten. Gerade diese Moderatorvariablen sind häufig Anlaß zur Beratung und Intervention, z.B. bei Underachievern oder sog. Risikogruppen wie beispielsweise hochbegabte Mädchen, hochbegabte Behinderte oder hochbegabte Kinder ausländischer Arbeitnehmer. Für diese besteht ein höheres Risiko, nicht als hochbegabt erkannt zu werden. Beispielhaft für ein mehrdimensionales Identifikationsinstrument sei das Münchner Hochbegabungs-Testsystem (MHBT) genannt (Heller & Perleth, 1999). Dessen Differenzierungsstärke liegt im oberen Begabungsbereich, womit Testdeckeneffekte vermieden werden. Inhaltlich werden Begabungsprädiktoren in bezug auf Intelligenz, Kreativität, Musikalität, Psychomotorik, soziale Kompetenz bzw. praktische Intelligenz sowie eine Reihe nicht kognitiver (motivationaler) und sozialer Moderatorvariablen erfaßt, die für den Aufbau von Expertise bzw. Leistungsexzellenz (Kriteriumsvariablen) relevant sind. Ferner empfiehlt sich für Einzelfalldiagnosen in der Hochbegabtenidentifizierung sowie für Talentsuchen eine sequentielle Entscheidungsstrategie. Dabei werden zunächst sog. Screeninginstrumente (z.B. Lehrerchecklisten mit operationalisierten Beobachtungskategorien) eingesetzt, die vor allem zur Reduzierung des Beta-Fehlers ("Übersehen" von Hochbegabung) beitragen sollen. Anschließend werden zur Minimierung des Alpha-Fehlers (fälschliche Identifizierung als hochbegabt) meßgenauere bereichsspezifische Testskalen eingesetzt. Dieses gestufte Vorgehen hat sich bewährt.

Hochbegabungsförderung
Die Förderungsproblematik bei hochbegabten Kindern und Jugendlichen beinhaltet zum einen die Forderung nach effektiven oder kreativen Lernumwelten und zum andern das Postulat der Passung solcher stimulierenden familiären und schulischen Lernumgebungen mit hochbegabungsspezifischen individuellen Lernbedürfnissen (Befriedigung kognitiver Neugier und Interessen, von "Wissensdurst" und Explorationslust, Erkenntnisstreben u. ä.). Schnelle Informationsaufnahme und -verarbeitung sowie ausgeprägte metakognitive Kompetenzen befähigen hochbegabte Jugendliche in besonderem Maße zu selbstgesteuertem, entdeckendem Lernen. Reichhaltige, stimulierende Lernumwelten lösen nicht nur entsprechende Wissenserwerbsprozesse beim lernenden Individuum aus, sondern fördern auch den selbständigen Erwerb flexibel nutzbaren "intelligenten" Wissens. Um eine Unterforderung hochbegabter Schüler/innen zu vermeiden, sind vielfältige "innere" (unterrichtsintegrierte) und "äußere" (schulische) Differenzierungsmaßnahmen notwendig. Hochbegabungsspezifische Förderprogramme und Curricula sind entweder dem Enrichmentprinzip (z.B. inhaltlich angereicherte Curricula in Begabtenförder-AGs oder Ausdehnung obligatorischer Leistungskurse) oder dem Akzelerationsprinzip (z.B. vorzeitige Einschulung, Überspringen einzelner Klassenstufen oder verkürzte Schulbesuchsdauer) verpflichtet. Mitunter werden auch beide Förderstrategien kombiniert, z.B. durch curriculum compacting (des Pflichtlernstoffs) und anschließende Projektarbeit im Sinne des Enrichmentansatzes. Diese Maßnahmen sollen die explorative Vielfalt von Lernquellen und Aufgabenmaterialien für Hochbegabte sichern und die Individualisierung der Lernprozesse hinsichtlich Lerngeschwindigkeit, Lernwege und Freiheitsgrade in bezug auf interessengeleitete Bechäftigungsgegenstände ermöglichen; ausführlicher vgl. Heller, Mönks und Passow (1993) sowie Heller und Hany (1996).
Hochbegabungsspezifische Bewertungsanlässe variieren hinsichtlich Qualität und Quantität, und zwar in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht der Klientel, von familiären und schulischen Sozialisationsbedingungen, aber auch vom jeweiligen (regionalen) Beratungsangebot. Ferner konnten Zusammenhänge mit dem sozio-ökonomischen Familienstatus nachgewiesen werden (Elbing & Heller, 1996). Insgesamt besteht in Deutschland noch ein erheblicher Bedarf an qualifizierten Beratungsangeboten für Hochbegabtenfragen.

Literatur
Elbing, E. & Heller, K.A. (1996). Beratungsanlässe in der Hochbegabtenberatung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 43, 57-69.
Heller, K.A. & Hany, E.A. (1996). Psychologische Modelle der Hochbegabtenförderung. In F.E. Weinert (Hrsg.), Psychologie des Lernens und der Instruktion, Bd. 2 der Pädagogischen Psychologie (Enzyklopädie der Psychologie) (S. 477-513). Göttingen: Hogrefe.
Heller, K.A. & Perleth, Ch. (Hrsg.). (1999). Münchner Hochbegabungs-Testsystem (MHBT). Göttingen: Hogrefe.
Heller, K.A., Mönks, F.J. & Passow, A.H. (Eds.). (1993). International Handbook of Research and Development of Giftedness and Talent. Oxford: Pergamon Press.
Sternberg, R.J. & Davidson, J.E. (Eds.). (1986). Conceptions of Giftedness. New York: Cambridge University Press.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.