Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Kulturpsychologie

Essay

Kulturpsychologie

Elfriede Billmann-Mahecha

Kulturbegriff und kulturbezogenes Denken in der Psychologie
Der Begriff"Kultur", im 17. Jhd. aus dem lateinischen "cultura" entlehnt, wurde von Anfang an sowohl für die Bodenbewirtschaftung als auch für die Pflege geistiger Güter verwendet. Aus der zweiten Bedeutung entwickelte sich ein Kulturbegriff, der die Gesamtheit geistiger, künstlerischer und humanitärer Errungenschaften sowie die alltagskulturelle Praxis einer ethnisch, geographisch und/oder historisch abgrenzbaren menschlichen Gemeinschaft umfaßt. Um partielle Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen innerhalb einer Kultur zu kennzeichnen, spricht man von Subkulturen (z.B. von verschiedenen Jugendkulturen). Ob dieser traditionelle Kulturbegriff im Sinne relativ klar voneinander abgrenzbarer (Sub-) Kulturen angesichts der verschiedenen Milieus, in denen Menschen sich heute gleichzeitig bewegen, noch greift, wird u.a. in der Soziologie diskutiert und insbesondere von Vertretern der Postmoderne bestritten.
In der wissenschaftlichen Psychologie ist weitgehend unbestritten, daß nicht nur die Formen menschlichen Zusammenlebens kulturell bestimmt sind, sondern auch individuelles Fühlen, Denken, Wollen und Handeln kulturellen Einflüssen unterliegen. Insofern hat kulturbezogenes Denken in alle traditionellen Teilgebiete der Psychologie Eingang gefunden. Allerdings unterscheiden sich die Forschungsprogramme, die sich dieser Thematik explizit widmen, in der Art der theoretischen Konzeptualisierung der kulturellen Bedingtheit menschlichen Erlebens und Handelns und in den methodologischen Ansätzen.
Die kulturvergleichende Psychologie geht von einem traditionellen Kulturbegriff aus. Sie konzipiert "Kultur" als eine mögliche verhaltensbeeinflussende Variable und untersucht vergleichend, wie sich bestimmte Erlebens- und Verhaltensweisen, Einstellungen und Werthaltungen, soziale Beziehungen u.a. unter verschiedenen kulturellen Rahmenbedingungen darstellen. Im einfachsten Fall werden Menschen, die sich in Alter, Bildung, Geschlecht oder anderen relevanten Variablen gleichen, aber verschiedenen ethnischen Gruppen angehören und/oder in verschiedenen geographischen Weltregionen leben, hinsichtlich des interessierenden Verhaltens miteinander verglichen. Das Verdienst solcher Studien liegt in einer allgemeinen Sensibilisierung für die kulturelle Variationsbreite menschlicher Erlebnisweisen und Daseinsgestaltungen, insbesondere in Bereichen, die oft unhinterfragt als "natürlich" konzipiert werden. Ein anderes Anliegen kulturvergleichender Studien ist die Suche nach kulturinvarianten menschlichen Ausdrucksformen, um diese, unterstützt von sozio- und verhaltensbiologischen Sichtweisen, als mögliche anthropologische Konstanten ausweisen zu können (z.B. in der Emotionsforschung).
Kulturvergleichende Arbeiten der genannten Art sind allerdings mit einer Reihe von Problemen behaftet, die zu einer weitverzweigten theoretischen und methodologischen Diskussion in der Ethnologie, Kultursoziologie und Kulturpsychologie geführt haben. So ist man sich inzwischen weitgehend einig darüber, daß "Kulturen" nicht mehr einfach nach geographischen oder nationalen Gesichtspunkten unterschieden werden können; Versuche jedoch, Kriterien für die Einteilung von Kulturen zu begründen oder relevante kulturelle Bedingungsfaktoren zu isolieren, stoßen auf neue theoretische Probleme. Es ist auch fraglich, ob "Kultur" überhaupt den logischen Status einer unabhängigen Variablen haben kann, wenn man bedenkt, daß die psychologischen Konstrukte, hinsichtlich derer Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander verglichen werden sollen, selbst kulturell vermittelt sind. Dies gilt auch für Variablen wie Bildung und Schichtzugehörigkeit; selbst vermeintlich kulturunabhängige Variablen wie Alter und Geschlecht sind, wie wir heute wissen, immer schon kulturell interpretiert.
Die interkulturelle Psychologie befaßt sich mit psychologisch relevanten Prozessen und Problemen, die sich ergeben können, wenn Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammentreffen, z.B. in internationalen Arbeitsgruppen und Geschäftsbeziehungen oder im Falle der Migration. Ein zentrales Anliegen der interkulturellen Psychologie ist die Identifikation und Analyse handlungsregulierender Kulturstandards.
Die Psychologie kultureller Erscheinungen widmet sich unter verschiedenen psychologischen Fragestellungen bestimmten Teilbereichen einer Kultur. Dazu gehören insbesondere die Kunstpsychologie, die Musikpsychologie und die Literaturpsychologie, aber auch die Religionspsychologie.
Die Kulturpsychologie schließlich versteht sich als eigenständige psychologische Disziplin (so z.B. Shweder 1990) oder als alternative Forschungsrichtung innerhalb der gesamten Psychologie, die im Prinzip alle psychischen Phänomene und menschlichen Hervorbringungen als kulturell verfaßt konzeptualisiert (so z.B. Jahoda 1992). "Kultur" wird dabei nicht wie in der kulturvergleichenden Psychologie als "Einflußvariable" aufgefaßt, sondern als genuiner Bestandteil jeglicher psychologisch relevanter menschlicher Äußerungen. Die verschiedenen kulturpsychologischen Richtungen gehen von einem Kulturbegriff aus, der zusammenfassend charakterisiert werden kann als Zeichen-, Wissens-, Regel- und Symbolsystem, das einerseits als kulturspezifisches Fundament den Handlungsraum von Menschen strukturiert, andererseits aber selbst im Vollzug der Handlungs- und Lebenspraxis (re-) konstruiert und verändert wird (vgl. Straub 1998).

Richtungen kulturpsychologischen Denkens
Die Kulturpsychologie, die sich seit einigen Jahrzehnten in Europa und den USA (neu) zu etablieren versucht, gründet auf verschiedenen Denktraditionen. Sie kann u.a. als Weiterentwicklung der kulturvergleichenden Psychologie (Jahoda, Eckensberger), der Handlungspsychologie (Boesch, Werbik), der Tiefen- und Gestaltpsychologie (Salber), der ökologischen Psychologie und der Semiotik (Lang) oder der Sprach- und Kognitionspsychologie (Bruner) aufgefaßt werden, um nur einige prominente Vertreter zu nennen. Darüber hinaus weist kulturpsychologisches Denken eine eigenständige europäische Tradition auf, die bis ins 18. Jhd. zurückreicht. Exemplarisch für diese Tradition, die bisher am umfassendsten von Jahoda (1992) aufgearbeitet worden ist, seien hier nur Johann Gottfried Herders Sprach- und Geschichtsphilosophie, Karl Philipp Moritz' Erfahrungsseelenkunde, Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie und Wilhelm Wundts Völkerpsychologie erwähnt.
Heute zeichnet sich die Kulturpsychologie durch eine Vielfalt an theoretischen Positionen und interdisziplinären Bezügen aus, die bislang noch kaum zusammenfassend reflektiert worden sind. Zwei wichtige theoretische Ansätze, die in mehrere Konzeptionen Eingang gefunden haben, sollen hier stellvertretend genannt werden: der handlungstheoretisch-symbolische Ansatz von Ernst E. Boesch (1991) und der narrativ-sprachpsychologische Ansatz von Jerome Bruner (1997).

Handlung als zentrale Analyseeinheit
In Boeschs Konzeption, die u.a. auf der Feldtheorie von Kurt Lewin und auf der Handlungstheorie von Pierre Janet aufbaut, ist die menschliche Handlung als dynamisches Bindeglied zwischen Individuum und Kultur die zentrale Analyseeinheit. Kultur wird von Boesch als "Handlungsfeld" verstanden, das die dinglichen und geistigen Hervorbringungen des Menschen und seine Institutionen umfaßt, das die Möglichkeiten und Grenzen von Handlungen absteckt und das umgekehrt durch menschliches Handeln geformt und verändert wird. Kultur ist somit sowohl als Struktur als auch als Prozeß zu verstehen. Konkrete Handlungen stehen für das Individuum in Beziehung zu verschiedenen "Handlungsbereichen" und Zielsystemen; sie sind "polyvalent" und haben nicht nur einen sachlich-instrumentalen Charakter, sondern immer auch symbolische Gehalte, die über den aktuellen Handlungsinhalt hinausreichen. Die Symbolqualität jeder einzelnen Handlung verleiht den Dingen, mit denen wir umgehen, und damit den Handlungen selbst erst einen Sinn innerhalb des individuellen Handlungssystems und innerhalb des kulturellen Bedeutungssystems. Damit erfüllt die Symbolik der Handlung eine integrative Funktion.

Erzählung als zentrale Analyseeinheit
Auch Bruner, ehemals Protagonist der "kognitiven Wende", geht davon aus, daß wir den Menschen in seiner Alltagspraxis nur verstehen können, wenn wir verstehen, welchen Sinn er mit seinen Handlungen verbindet. Sinn und Bedeutung bildet der Mensch im Kontext historisch gewachsener und sozial geteilter Symbolsysteme aus, wobei für Bruner als wichtigstes Symbolsystem die Sprache und als wichtigste Form sprachlich vermittelter Bedeutungsgehalte die Erzählung im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Indem ein Kind über interaktive, sprachlich begleitete Handlungsformate seine Muttersprache erwirbt, erwirbt es zugleich die Bedeutungssysteme der Kultur, in die es hineingeboren wird und die es später selbst mitprägt (vgl. Bruners Spracherwerbstheorie). Für die Ausbildung, Tradierung, Neu- und Umgestaltung von Bedeutungssystemen in bestimmten historischen und kulturellen Kontexten spielen Erzählungen deshalb eine wichtige Rolle, weil Menschen nach Bruner von Anfang an dazu disponiert sind, ihre Erfahrungen in Geschichten zu verwandeln. Erzählungen organisieren die Struktur menschlicher Erfahrungen und stiften einen Sinnzusammenhang zwischen einzelnen Ereignissen über die Zeit hinweg.

Menschenbild und methodologische Begründung der Kulturpsychologie
Kulturpsychologie läßt sich auf der Basis der beiden beschriebenen Denkansätze auch methodologisch begründen. Ausgangspunkt ist ein Bild vom Menschen als sozial situiertes reflexives Subjekt, das seinem Denken, Fühlen, Tun und Lassen sowie den Widerfahrnissen des Lebens Sinn und Bedeutung verleiht, das sich Ziele setzt und weiterreichende Lebensorientierungen verfolgt. Psychologische Forschungsprogramme, die von einem solchen Subjektmodell des Menschen ausgehen, kommen kaum umhin, die kulturell tradierten und sprachlich-symbolisch vermittelten Bedeutungssysteme, die als soziokulturelle Kontexte mit den untersuchten psychischen Prozessen verknüpft sind, in die Analyse einzubeziehen. Hierfür reichen standardisierte, am nomologischen Programm der traditionellen Psychologie orientierte Methoden nicht aus, weil Sinn- und Bedeutungsstrukturen weder "objektiv" beobacht- und meßbar, noch über standardisierte Fragebögen einfach abfragbar sind. Erforderlich ist hingegen ein je nach Fragestellung variierendes breiteres Methodenspektrum, wobei das Primat den qualitativen Methoden, d.h. interpretativen, kontextsensitiven Erhebungs- und Auswertungsverfahren, zukommt. Beispiele hierfür sind die teilnehmende Beobachtung, das narrative Interview, die Gruppendiskussion, die Analyseverfahren der "grounded theory" nach Glaser und Strauss, aber auch Metaphernanalysen, Dokumentenanalysen etc.
Eine solchermaßen begründete Kulturpsychologie erfordert eine interdisziplinäre theoretische Sensibilisierung, wobei – je nach Themenfeld – als Bezugswissenschaften insbesondere die Ethnologie bzw. Kulturanthropologie, die Philosophie, die Soziologie, die Geschichtswissenschaften und die kognitive Linguistik von Bedeutung sind. Weitere wichtige theoretisch-methodologische Bezüge innerhalb und außerhalb der Psychologie stellen die Ethnomethodologie, der symbolische Interaktionismus, der Sozialkonstruktivismus, die ökologische Psychologie, die narrative Psychologie, die Biographieforschung, die Tiefenpsychologie sowie die Handlungspsychologie (Handlung) dar.

Forschungsperspektiven
Die Kulturpsychologie tritt in nahezu allen aktuellen Varianten mit einem emanzipatorischen Anspruch auf. Sie kann diesen Anspruch dort einlösen, wo sie einen Beitrag zum Selbst- und Fremdverstehen des Menschen in seinen sinnhaften Lebensbezügen leistet und dabei sowohl die Geschichtlichkeit und Kulturalität menschlichen Erlebens und Handelns als auch die Spielräume der Interpretation und Neukonstruktion durch das Individuum aufzeigt. Damit zeigen kulturpsychologische Forschungen, welche Bandbreite menschlicher Erlebens- und Handlungsformen unter bestimmten biographischen und soziokulturellen Bedingungen auffindbar und denkbar ist. Sie tun dies nicht in Form ahistorischer gesetzesförmiger Aussagen, sondern z.B. in Form von kontextbezogenen Typologien, die Muster spezifischer Bedingungskonstellationen und der mit diesen verbundenen Handlungs- und Deutungsmuster darstellen. Empirisch kann dies jeweils nur an konkreten Fragestellungen illustriert werden. Die derzeit zum großen Teil nur verstreut vorliegenden empirischen Arbeiten deutlicher als bisher thematisch zu bündeln und aufeinander zu beziehen, ist ein wichtiges Forschungsdesiderat. Hinsichtlich der theoretischen Schwerpunktsetzungen unterscheiden sich die verschiedenen kulturpsychologischen Richtungen trotz gewisser gemeinsamer Grundhaltungen nicht unerheblich voneinander. Dies muß nicht als Nachteil gesehen werden; vielmehr wäre es kaum zu begründen, die Vielgestaltigkeit menschlicher Daseinsweisen aus nur einer theoretischen Perspektive untersuchen zu wollen. Der gelegentlich erhobenen Forderung nach einer vereinheitlichenden Integration der verschiedenen Standpunkte ist aus dieser Sicht mit Skepsis zu begegnen.

Literatur
Boesch, E. E. (1991). Symbolic Action Theory and Cultural Psychology. Berlin: Springer.
Bruner, J. (1997). Sinn, Kultur und Ich-Identität. Zur Kulturpsychologie des Sinns. Heidelberg: Auer (Original: Acts of Meaning, Cambridge MA 1990)
Jahoda, G. (1992). Crossroads Between Culture and Mind. Continuities and Change in Theories of Human Nature. Hertfordshire: Harvester Wheatsheaf.
Shweder, R. A. (1990). Cultural Psychology – What is it? In J. W. Stigler, R. A. Shweder & G. Herdt (Hrsg.), Cultural Psychology. Essays on Comparative Human Development (S. 1-43). Cambridge: Cambridge Univ. Press.
Straub, J. (1998). Handlung, Interpretation, Kritik. Grundzüge einer interpretativen Handlungs- und Kulturpsychologie. Berlin: de Gruyter.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.