Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Psychotraumatologie

Essay

Psychotraumatologie

Gottfried Fischer

Posttraumatisches Belastungssysndrom
Wörtlich übertragen bedeutet Psychotraumatologie die wissenschaftliche und therapeutische Beschäftigung mit seelischen Verletzungen (von altgr. “trauma”), ihren Ursachen, Folgen, Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten. In den modernen diagnostischen Manualen DSM IV und ICD-10 wird psychisches Trauma vor allem unter der sog. posttraumatischen Belastungsstörung (post traumatic stress disorder) abgehandelt. Fischer und Riedesser (1998) schlagen den Begriff ”Psychotraumatisches Belastungssyndrom” (PTBS) vor. Dieses umfaßt in seiner basalen Ausprägung die folgenden Kriterien: ein außergewöhnlich belastendes Ereignis; sich aufdrängende (intrusive) Erinnerungsbilder (sog. ”flash-backs”) in Form oft fragmentierter visueller Eindrücke, akustischer Reize, Gerüche und Körpersensationen; Verleugnungs-/Vermeidungsreaktionen gegenüber allem, was an die traumatische Situation erinnert; Abstumpfung und/oder Übererregbarkeit. Diese Symptome treten oft unmittelbar nach dem Ereignis auf, persistieren über den Zeitraum von einem Monat hinaus und können sich chronisch verfestigen. Sind nur einige Symptome vorhanden, so sprechen wir von partiellem PTBS. Verzögertes PTBS liegt vor, wenn Symptome erst Monate bis Jahre nach dem Ereignis auftreten. Während nach Extremtraumatisierung, wie Folter, andauernder Verfolgung oder Geiselhaft nahezu alle Traumaopfer Belastungssymptome entwickeln, zeigen bei mittlerem Schweregrad etwa ein Drittel bis ein Viertel der betroffenen Population das Syndrom oder einzelne seiner Symptome. Zur prädiktiven Bestimmung dieser Risikogruppe wurde für Gewaltopfer der Kölner Risikoindex entwickelt (Fischer & Riedesser, 1998). Als protektive Faktoren haben sich ein tragfähiges soziales Netzwerk erwiesen, soziale Kompetenz, die es ermöglicht, Hilfsangebote zu mobilisieren und von ihnen Gebrauch zu machen sowie flexibles Coping, das einen situationsangemessenen Umgang mit der belastenden Erfahrung erlaubt. Die Beobachtung, daß bei mittlerem Schweregrad der traumatischen Situationsfaktoren nur ein bestimmter Prozentsatz der betroffenen Populationen psychotraumatische Symptome entwickelt, hat zu Spekulationen über eine ”unverletzliche Persönlichkeit” geführt. Dagegen zeigt die Analyse der Person-Situation-Interaktion, daß seelische Verletzbarkeit oft nach einem ”Schlüssel-Schloß-Prinzip” entsteht. Äußerlich vergleichsweise harmlose Faktoren können sich mit einer lebensgeschichtlich vorhandenen, individuellen Verletzbarkeit verbinden und spektakuläre Folgen nach sich ziehen. Dies legt nahe, das Gesamtgebiet der Psychotraumatologie in die Teildisziplinen der Differentiellen, Allgemeinen und Speziellen Psychotraumatologie zu untergliedern. Dabei behandelt die Differentielle Psychotraumatologie die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und Situationsfaktoren, die Allgemeine die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten von traumatischem Erleben und Verhalten einschließlich ihrer biopsychologischen Grundlagen, die Spezielle Psychotraumatologie verschiedene Situationstypen wie Gewaltkriminalität, Naturkatastrophen, Verkehrsunfälle, Folter und Exil, Kriegserfahrungen, lebensbedrohliche Erkrankungen und Diagnosemitteilung (Medizinische Psychologie), sexueller Mißbrauch in der Kindheit oder in der Psychotherapie oder dauerhafte soziale Belastungsfaktoren, wie Mobbing oder Arbeitslosigkeit.

Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung
Traumatische Erfahrung muß im zeitlichen Längsschnitt verstanden werden, als ein lebensgeschichtlicher Prozeß. Dieses Verständnis von Trauma liegt dem Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung nach Fischer und Riedesser (1998) zugrunde mit den Phasen der traumatischen Situation, der peritraumatischen Reaktion und des traumatischen Prozesses. Letzterer kann in Analogie zu einem Krankheitsprozeß gesehen werden, der immer neue Schutzmaßnahmen gegen einen eingedrungenen Fremdkörper/ Fremdstoff erforderlich macht und so eine Reihe unterschiedlicher Symptome hervorbringt. So beginnt der psychotraumatische Prozeß häufig zunächst mit ”flash-backs” und Alpträumen, darauf kommt es zu einem Wechsel von Übererregung und Vermeidung, zu Isolationstendenzen, Verlust der Zukunftsperspektive, Irritierbarkeit und Ärgerausbrüchen, Ängsten und Phobien, Somatisierungsneigung, Selbstverletzungstendenzen. Schließlich bestimmen Versuche der Selbstmedikation durch Alkohol, Drogen oder Medikamentenabusus das Symptombild (vgl. Post, 1997) (Sucht). Angesichts solch kreativer Symptomproduktion sind die Diagnostischen Manuale längerfristig um ein breites Spektrum psychotraumatisch bedingter Störungsbilder zu erweitern, worunter dissoziative Persönlichkeitsstörungen von besonderer Bedeutung sind. Bedenkt man die Hartnäckigkeit vieler Traumafolgen, so liegt die Annahme einer physiologischen Basis des Traumas nahe. Dies hat wissenschaftsgeschichtlich als erster der Psychoanalytiker Abraham Kardiner erkannt, indem er die traumatische Neurose als eine Physioneurose bezeichnete. So findet bei der traumatischen Reaktion eine Überflutung mit Neurohormonen wie Adrenalin oder Cortisol statt, verbunden mit starker Ausschüttung von Endorphinen. Neuere Studien mit bildgebenden Verfahren, die die Gehirnaktivität sichtbar machen, bieten Hinweise auf ein atypisches Zusammenwirken der Hemisphären (etwa Rauch et al., 1996). Mehrere Studien mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) lassen erkennen, daß das motorische Sprachzentrum inaktiviert ist, was dem Phänomen von ”speechless terror”, einem wortlosen Panikzustand entspricht, von dem Traumaopfer immer wieder berichten. Durch eine Blockade der Informationsverarbeitung zwischen der Mandelkernregion, die affektive Eindrücke speichert und mit dem impliziten Gedächtnis verbunden ist, und dem hippocampalen Gedächtnissystem, das Sinneseindrücke in Raum und Zeit einordnet und die explizite Erinnerung steuert, lassen sich hypothetisch die überflutenden, nicht lokalisierbaren Erinnerungsfragmente erklären. So wird auch die klinische Beobachtung verständlich, daß die intrusiven ”flash-backs” und Alpträume nicht als Erinnerungsbilder, sondern als Wiederholung des traumatischen Geschehens erfahren werden. Da sie den Charakter von Realerlebnissen haben, bewirken sie eine beständige Retraumatisierung der Persönlichkeit. Therapeutisch muß ihnen durch ”flash-back-stoppende Techniken” und/oder geeignete Medikation entgegengewirkt werden. Die Abbildung bietet eine Übersicht über das Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung und die vulnerable Phase nach dem traumatischen Vorfall.

Die Graphik ist in ihrem rechten Teil nach oben hin durch Symptomstärke definiert, nach rechts durch die Zeitachse. Das markierte Feld rechts symbolisiert die vulnerable Phase unmittelbar nach Exposition an die traumatogenen Reize. Kommen zusätzliche schützende (projektive) Faktoren hinzu (Fenster unten), so wird der natürliche Selbstheilungsprozeß unterstützt und der Übergang in die Erholungsphase erleichtert. Zusätzliche Belastungsfaktoren (Fenster oben) hingegen, wie ein verständnisloses soziales Umfeld, fördern Chronifizierung und den Übergang in den traumatischen Prozeß. Die obere Zeile klassifiziert von links nach rechts die erwähnten antezedenten Risikofaktoren, die situativen Komponenten sowie die kurz- und langfristigen Folgen der belastenden Erfahrung.

Sekundäre Prävention und Therapie
Hier liegt es nahe, gezielt an die spontanen traumakompensatorischen Tendenzen der Persönlichkeit anzuknüpfen, sie zu stärken und zu differenzieren. In diesem Vorgehen besteht ein Prinzip der Mehrdimensionalen Psychodynamischen Traumatherapie (MPTT, Fischer 1999), ein manualisiertes Verfahren, das psychodynamische Methodik und behaviorale Übungselemente systematisch miteinander verbindet. Wer etwa in der Einwirkungsphase eine überwache Aufmerksamkeit entwickelt, wird im Sinne dieses ressourcenorientierten Ansatzes durch Achtsamkeitsübungen darin bestärkt, auf bedrohliche Reize besonders aufmerksam zu sein. So kann die zunächst reflexhafte und angstgesteuerte Hypervigilanz in den Radius bewußter Aufmerksamkeit und Handlungsplanung einbezogen werden. Zugleich wird ein Differenzierungslernen gefördert, das zwischen real gefährlichen Reizen und den ”flash-back”-artigen Erinnerungsfragmenten diskriminiert und somit der Angstausbreitung im Sinne einer phobischen Entwicklung entgegenwirkt. Je nach individueller Reaktionsneigung werden in diesem Therapiemodell Verleugnung/Vermeidung oder dissoziative Tendenzen positiv konnotiert, um ihre angstgesteuerte, reflexhafte Wirkungsweise zu überwinden und eine Stabilisierung der Persönlichkeit zu fördern. Dieses Verfahren kann in einer Krisenintervention unmittelbar nach dem Ereignis eingesetzt werden, während einer Trauma-Akuttherapie oder auch in der Einleitungsphase einer Psychotherapie traumatischer Prozesse. Nach Pierre Janet ( 1859-1947), einem frühen Pionier der Traumatherapie durchläuft die kausale Therapie des Traumas klassischerweise die Phasen von Stabilisierung, Traumabearbeitung und Integration. Integration bedeutet zum einen die Integration des Traumas in die individuelle Lebensgeschichte, zum anderen die (Re-)Integration der traumatisierten Persönlichkeit in ihr soziales Umfeld. Traumabearbeitung impliziert die erneute Konfrontation der Persönlichkeit mit der traumatischen Erfahrung, die im Traumaschema, dem unterbrochenen Wahrnehmungs-/Handlungsmuster, gespeichert ist. Da die Stimulation des Traumaschemas aus den erwähnten physiologischen Gründen normalerweise mit ”flash-backs” und erneuter Retraumatisierung einhergeht, kann Traumabearbeitung therapeutisch erst dann in Angriff genommen werden, wenn das traumakompensatorische Schema hinreichend gestärkt ist und die Persönlichkeit über geeignete Mittel der Affektregulierung zuverlässig verfügt. Während Stabilisierung auch in einem Gruppensetting gefördert werden kann, ist für Traumabearbeitung der einzeltherapeutische Rahmen grundsätzlich vorzuziehen, da der Gruppentherapeut nicht verhindern kann, daß andere Gruppenmitglieder durch den Traumabericht einer Mitpatientin stimuliert und retraumatisiert werden. Dies setzt der traumatherapeutischen Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen sowie den verschiedenen Methoden des debriefing ( = Nachbesprechung von Katastrophenerfahrungen in einem gruppendynamischen Rahmen) engere Grenzen als bislang angenommen wurde. In einer Metaanalyse an 61 kontrollierten Studien (van Etten & Taylor 1999) haben sich bei PTBS die folgenden Verfahren als wirksam erwiesen: das Flooding nach Edna Foa ( = kontrollierte Flutung mit traumatischen Reizen) und Streß-Immunisierungstraining nach Donald Meichenbaum im Rahmen der Verhaltenstherapie; EMDR ( = Eye Movement Desensitization and Reprocessing, Augenbewegungs-Desensibilisierung) nach Francine Shapiro als ein eigenständiges psychotherapeutisches Zusatzmodul, das eine Konfrontation mit der traumatischen Erinnerung verbindet mit rhythmischer, bilateraler Stimulation, die möglicherweise einen regulierenden Einfluß auf die Hirnaktivität ausübt; ein modifiziertes psychodynamisches Kurztherapieverfahren nach Mardi Horowitz, das sich an den Phasen der Stabilisierung, Traumaverarbeitung und Integration orientiert; ferner hypnotherapeutische Techniken, die über imaginative Verfahren eine hinreichende Stabilisierung und kontrollierte Verarbeitung des Traumas zu gewährleisten vermögen. Entspannungsverfahren bewähren sich in der Stabilisierungsphase, nicht jedoch bei der Traumabearbeitung. Medikamenten erweist sich die Psychotherapie bei Trauma überlegen. Der Umstand, daß bei erfolgreicher Traumatherapie auch andere Symptome wie Depression, Angst, Ärger oder Substanzenmißbrauch verschwinden, die nicht eigentlich im Mittelpunkt der therapeutischen Bemühungen standen, läßt sich dahin interpretieren, daß mit traumatherapeutischen Mitteln eine kausale Heilung möglich ist.

Literatur
Fischer, G. (2000). MPTT – Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie. Ein Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen. Heidelberg: Asanger.
Fischer, G., Riedesser, Psychotraumatologie (1998). Lehrbuch der Psychotraumatologie. München: Ernst-Reinhard (UTB).
Janoff-Bulman, R. (1992). Shattered assumptions: Towards a new psychology of trauma. New York:The Free Press.
Post, R. M., Weiss R. B., Smith, M. & McCann, U. (1997). Kindling versus Quenching – Implications for the evolution and treatment of posttraumatic stress disorder. In R. Yehuda & A. C. McFarlane (Eds.), Annals of the New York academy of Sciences (Vol. 821): Psychobiology of Posttraumatic Stress Disorder (S. 285-295). New York: New York Academy of Sciences.
van Etten, M. & Taylor, S. (1998). Comparative efficacy of treatments for posttraumatic stress disorder: a metaanalysis. Journal of Clinical Psychology & Psychotherapy, 5, S. 126-144.



Abb. Psychotraumatologie. Verlaufsmodell der psychischen Traumatisierung.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.