Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Selbstkommunikation

Selbstkommunikation, auch: intrapersonelle Kommunikation, bezeichnet zumeist unwillkürlich auftretende Bewußtseinsinhalte, die Erwachsene überwiegend nicht laut denken und Kinder häufiger laut zu sich selbst äußern. Sie betreffen vor allem die eigene Person oder andere Menschen, die zur eigenen Person in bedeutungsvoller Beziehung stehen, und haben persönliche Erwartungen, Befürchtungen, Bewertungen, Selbstanweisungen sowie seelisch-körperliche Gefühle bzw. Befindlichkeiten zum Inhalt.
Die Selbstkommunikation ist eng verbunden mit den Begriffen Denken bzw. Gedanken und den unklaren Definitionen der Kognitionen. Neben der Bezeichnung Selbstkommunikation werden noch Synonyme, wie z.B. inneres Sprechen, innerer (interner) Dialog, innere Kommunikation, automatische Gedanken o.ä. verwendet. Im Amerikanischen findet sich eine Reihe ähnlicher Bezeichnungen: automatic thoughts, self-talk, interpersonal communication, internal dialogue, self-statements, internal sentences, self-referent speech, automatic cognition, covert verbalisation, self-verbalization, private monologue, intrapersonal self-instructions etc. In der Rational-emotiven Therapie sowie bei verschiedenen Vertretern der kognitiven Verhaltenstherapie wird der Selbstkommunikation eine zentrale Bedeutung für die Entstehung, Aufrechterhaltung und Veränderbarkeit von seelischen Störungen beigemessen und deren pathologische Formen betont, die in den folgenden Begriffen ihren Ausdruck finden: cognitive distortion, cognitive errors, negative self-statement, negative thoughts, irrational ideas or ideation, irrational beliefs, unrealistic beliefs, dysfunctional beliefs, irrational cognitions, maladaptive cognitions, irrational thinking, faulty thinking, illogical cognitions, dysfunctional thoughts etc. Als deutschsprachige Übersetzungen werden häufig verwendet: irrationale Überzeugungen bzw. Gedanken oder Ideen, einseitiges Denken, negative Gedanken, kognitive oder gedanklicheVerzerrungen, dysfunktionale Gedanken, dichotomes Denken u.a. Eine Sonderstellung nimmt schließlich die Selbstkommunikation bei Kindern ein, die bei jüngeren häufig unverdeckt ist und nach Auffassung der Entwicklungspsychologie vor allem der Selbstinstruktion, Selbstkontrolle oder allgemein dem “Sprechdenken” dient.
Zur Erfassung von Gedanken, Vorstellungen und Selbstaussagen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie: Erkennungsmethoden (z.B. Fragebogen nach experimenteller Situation), Abrufmethoden (Rückerinnern z.B. in Form des “thought listing”), projektive Verfahren (Gedankenäußerungen zu vorgegebenen Bildern oder Vignetten), expressive Methoden (unmittelbare Selbstbeobachtungstechniken zu einer realen oder vorgestellten Situation) und naturalistische Verfahren (Erfassung von unverdeckt auftretenden Selbstäußerungen z.B. bei Kindern). Hinsichtlich der Erhebungsverfahren werden im wesentlichen Aufzeichnungsmethoden (Audio- bzw. Videomitschnitte), Selbstbeobachtungstechniken (unterschiedliche Gedankenproduktionsmethoden) und schriftlichen Befragungen (Testsmit zumeist vorgegebenen Selbstäußerungen) verwendet.
Testdiagnostische Untersuchungen mit dem Hamburger Kognitionsinventar (HAKI; Tönnies, 1997) zeigen, daß die Selbstkommunikation voneinander unabhängige positive und negative Anteile hat. Die negative Selbstkommunikation geht mit seelisch-körperlichen und psychosozialen Beeinträchtigungen einher, insbesondere mit Nervosität, Depressivität, Gehemmtheit und emotionaler Labilität als Ausdruck psychoneurotischer Gestörtheit und mit allgemeiner Angst; außerdem mit psychosomatischen Befindlichkeitsstörungen, die in einer erhöhten Klagsamkeit, körperlichen Beschwerden, Beanspruchung und Erschöpfung ihren Ausdruck finden. Die negative Selbstkommunikation steht außerdem mit einer entsprechend verminderten seelischen Gesundheit in Zusammenhang, was sich in einer eingeschränkten Autonomie, Willensstärke und Lebenszufriedenheit ausdrückt. Sie korreliert ferner mit einem mangelnden Selbstkonzept, insbesondere mit geringerer Leistungsfähigkeit, Problembewältigung sowie Verhaltens- und Entscheidungssicherheit. Schließlich gehen emotionale und soziale Aspekte der Einsamkeit und die Unfähigkeit zum Alleinsein mit einer verstärkten negativen Selbstkommunikation einher. Korrelationsstudien zur positiven Selbstkommunikation zeigen dagegen nur wenige und zumeist geringe Zusammenhänge mit Persönlichkeits- und Befindlichkeitsmerkmalen. Sie steht vor allem mit einer lebensbejahenden Einstellung sowie mit einem extravertierten und offenen Sozialverhalten im Zusammenhang. Ferner finden sich niedrige Korrelationen zu geringer Depressivität und Angst (Depression, Angst).
Bei Gesunden überwiegt die positive gegenüber der negativen Selbstkommunikation. Bei psychoneurotisch Beeinträchtigten, Depressiven und anderen psychiatrisch Erkrankten dominiert dagegen die negative gegenüber der positiven Selbstkommunikation. Bei psychosomatischen Patienten finden sich Hinweise für einen inneren Konfliktdialog, und ihre reduzierte Selbstkommunikation weist auf ein alexithymes Persönlichkeitsmerkmal hin (Psychosomatik).
Infolge von Psychotherapie findet bei Patienten mit unterschiedlichen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen eine Normalisierung der gestörten Selbstkommunikation statt (Tönnies, 1994), wobei die Änderungen im Bereich der negativen Selbstkommunikation ausgeprägter als in den positiven Anteilen sind. Dabei sind die Änderungen der Selbstkommunikation bzw. dysfunktionalen Kognitionen und irrationalen Überzeugungen nicht therapiespezifisch. Verschiedene Untersuchungen zur Rational-emotiven Therapie und insbesondere zur kognitiven Therapie nach Beck (1976) zeigen deutliche Änderungen der irrationalen Überzeugungen bzw. dysfunktionalen Kognitionen. Andererseits machen klientenzentrierte einzel- und gruppenpsychotherapeutische Befunde deutlich, daß auch diese nicht-kognitiv orientierte Intervention signifikante Effekte auf Kognitionen bzw. ihre Selbstkommunikation hat. Zudem zeigen Vergleichsstudien zu kognitiven und anderen Interventionen, daß Besserungen der beeinträchtigten Kognitionen von Depressiven auch infolge klassischer Verhaltenstherapie oderPharmakotherapie und bei Schmerzpatienten ebenfalls durch Entspannungstraining eintreten. Die konstruktiven Änderungen der Selbstkommunikation sind demnach vor allem Ausdruck von Besserungen der seelisch-körperlichen Befindlichkeit und allgemeiner Hinweis für den Therapieerfolg.
Untersuchungen zu mentalen Entspannungsverfahren (Tönnies, 1977) zeigen, daß auch bei Personen mit nicht gravierenden seelischen Beeinträchtigungen eine normale Selbstkommunikation verbessert werden kann, indem sie bei regelmäßiger Durchführung zu einer weiteren Verringerung negativer und verstärkter positiver Selbstverbalisation führen, die auch längerfristig anhält. Als Folge lassen sich konstruktive Änderungen u.a. in Merkmalen psychoneurotischer und psychosomatischer Beeinträchtigung, der situativen Befindlichkeit und Aspekten seelischer Gesundheit nachweisen. In Anlehnung an Meichenbaum (1977) wurden daher Wirkprinzipien der kognitiven Therapie in Verbindung mit Entspannungs- und Suggestionsverfahren auf die Selbstmodifikation der intrapersonellen Kommunikation in Form des Mentalen Trainings (Tönnies, 1998) zur Förderung der geistig-seelischen Fitneß übertragen.

Sv.Tö.

Literatur
Beck, A.T. (1976). Cognitive therapy and emotional disorders. New York: International Universities Press.
Meichenbaum, D. (1977). Cognitive-Behavioral Modifikation. New York: Plenum Press.
Tönnies, S. (1994). Selbstkommunikation. Empirische Befunde zu Diagnostik und Therapie. Heidelberg: Asanger.
Tönnies, S. (1997). Hamburger Kognitionsinventar. Göttingen: Beltz Test.
Tönnies, S. (1998). Mentales Training für die geistig-seelische Fitneß. Heidelberg: Asanger.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.