Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astrometrie: Ferne Quasare bewegen sich doch

Das Wort »Fixsternhimmel« legt nahe, dass Sterne unbeweglich an immer gleichen Himmelspositionen stehen. Dem ist nicht so. Verschiedene Bewegungen der Objekte verursachen winzige Positionsänderungen. Mit Gaia fanden Forscher Hinweise auf ein »Wackeln« der Quasare, hervorgerufen durch die Beschleunigung des Sonnensystems.
Quasar, aktive Galaxie, AGN

Im 16. Jahrhundert behauptete der Gelehrte Nikolaus Kopernikus, dass unsere Erde um die im Zentrum der Welt ruhende Sonne läuft. Rund 100 Jahre später schienen astronomische Beobachtungen von Tycho Brahe und Johannes Kepler diese Behauptung zu bestätigen, und Berechnungen des Physikers Isaac Newton im 17. Jahrhundert stellten sie auf auf eine gut begründete Basis. Wenn das stimmt, dann müssen alle Sterne von der Erde aus gesehen während eines Jahres kleine Wackelbewegungen am Himmel ausführen. Der Grund: Wir Erdenbürger schauen denselben Stern zu unterschiedlichen Jahreszeiten von verschiedenen Punkten der Erdbahn aus an. Die daraus resultierende kleine perspektivische Verschiebung der Sternpositionen im Jahreslauf wird in der Astronomie als Parallaxe bezeichnet. Sie sollte den endgültigen Beweis für das kopernikanische Weltbild liefern.

Viele Astronomen bemühten sich deshalb das gesamte 18. Jahrhundert hindurch vergeblich, die Parallaxen von Sternen zu messen. Im Jahr 1725 machte sich auch der 32-jährige Astronomieprofessor James Bradley aus Oxford mit seinem Freund und Gönner William Molyneux aus der Umgebung Londons an diese Aufgabe. Mit einem eigens dafür erfundenen Instrument – dem »Zenitteleskop« – fand er tatsächlich ein jährliches Wackeln des Sterns Gamma Draconis im Sternbild Drachen und in den Jahren danach auch bei anderen Sternen. Allerdings war das leider nicht die gesuchte Parallaxe. Denn das gefundene Wackeln war nicht im Takt mit dem Jahresrhythmus der Erde! Es war ein absolut unerwarteter und völlig unverständlicher Effekt.

Ein falscher Fund

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Dynamische Galaxis – Die Geschichte unserer Milchstraße

Moderne astronomische Erkenntnisse enthüllen, dass das Milchstraßensystem ein überraschend aktiver und tumultartiger Ort ist. Was das Ganze mit unseren Nachbargalaxien zu tun hat, erfahren Sie in unserer Titelgeschichte. Wir informieren Sie über die verschiedenen Unternehmungen der Raumfahrtnationen, wie sie ihrem Ziel, wieder Menschen auf den Mond und später auf den Mars zu bringen, näherkommen. Die Rolle privater Unternehmen spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Weiter berichten wir über Satelliten im erdnahen Weltraum, die aufgrund ihrer Anzahl und Helligkeit zunehmend ein Problem darstellen und zeigen Ihnen spektakuläre Bilder der Polarlichter, die im Mai den Himmel bis nach Europa erleuchteten.

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Spektrum Kompakt – Gesundes Körpergewicht

Körper stehen im Fokus: Sie sind Gegenstand des Selbstbilds sowie gesellschaftlicher Erwartungen und Kern der Diskussion um Abnehmspritzen und Body Positivity. Ob die Zahl auf der Waage gesund ist, kann der BMI aber nicht beurteilen - und wie hoch sie ist, liegt nicht vollständig in unserer Macht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.