Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Atmung: »Besser atmen zu lernen bedeutet, besser leben zu lernen«

Der französische Apnoetaucher Guillaume Néry taucht mit nur einem Atemzug mehr als 100 Meter tief. Die Techniken, die er dabei anwendet, bringen ihn auch im Alltag weiter.
Apnoetaucher Guillaume Néry

Herr Néry, Sie haben kürzlich in einer Pressekonferenz gesagt: »Apnoetauchen zu lernen bedeutet, auch besser atmen zu lernen. Und dadurch lernt man, besser zu leben.« Was meinen Sie konkret damit?

Guillaume Néry: Beim Apnoetauchen lernt man zunächst einmal, die Luft anzuhalten, aber man wendet auch verschiedene Atemtechniken an, um sich zu entspannen und länger durchzuhalten. Im Grunde lernt man, die Kontrolle über den eigenen Körper und Geist zu erlangen, indem man seine Atmung kontrolliert. Die Atmung ist die einzige Funk­tion des autonomen Nervensystems, auf die wir bewusst einwirken können. So habe ich entdeckt, dass ich, indem ich den Rhythmus und die Tiefe meiner Atmung ändere, meine Emotionen, meinen Bewusstseinszustand und meine Konzentration beeinflussen kann und ruhiger werde. In der heutigen Zeit, in der wir ständig unter Stress stehen oder von den unterschiedlichsten Reizen abgelenkt werden, ist eine solche Technik äußerst wertvoll. Dadurch habe ich gelernt, besser mit Alltagsstress umzugehen, bestimmte Ereignisse leichter zu bewältigen – und dadurch tatsächlich besser zu leben …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.