Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Quantensimulation: Der frühe Kosmos im Labor

Weil sich der Raum kurz nach dem Urknall dramatisch ausgedehnt hat, konnte aus Fluktuationen im Vakuum reale Materie hervorgehen. Sie bestimmt heute die Struktur des Universums. Manche Aspekte jener Expansion lassen sich experimentell nachstellen, indem man ultrakalte Atomwolken geschickt manipuliert.
In einer magneto-optischen Falle leuchten inmitten grüner Laserstrahlen und Messaufbauten rötlich Atome, die in der Schwebe gehalten werden

Die Beobachtung von Galaxien zeigt, dass die Materie im Universum nicht gleichmäßig verteilt ist, sondern eine komplizierte Struktur hat. Der Großteil von ihr befindet sich in Filamenten, die wie Fäden durch einen sonst fast leeren Raum gespannt sind. Diese Materieverteilung geht auf winzige Dichteschwankungen im frühen Universum zurück. Sie sind durch ihre eigene Schwerkraft im Lauf von Jahrmilliarden zu einem kosmischen Netz herangewachsen.

Laut der am weitesten verbreiteten Theorie sind die ursprünglichen Dichteunterschiede in einem sehr frühen Stadium des Universums entstanden, während der »kosmologischen Inflation«. In dieser Epoche expandierte das Universum schlagartig. Die Ausdehnung verlief so rapide, dass aus kleinsten quantenmechanischen Energieschwankungen im Vakuum plötzlich reale Paare von Teilchen hervorgingen.

Die Materie wurde zwar auf zufällige Weise aus dem Nichts erzeugt, dennoch folgt ihre Verteilung statistischen Regeln, die mit den mathematischen Eigenschaften des frühen Universums verknüpft sind. Wenn wir diese Gesetzmäßigkeiten testen und besser verstehen könnten, ergäben sich vielleicht neue Einsichten in die Geschichte des Weltalls.

Deswegen haben wir an der Universität Heidelberg einen Simulator entwickelt, der es erlaubt, einen kleinen Ausschnitt aus dem Prozess der Inflation experimentell nachzustellen und zu untersuchen. Er besteht aus einer 50 Mikrometer großen und nur einen Mikrometer dicken Wolke von 20 000 Kaliumatomen. Sie werden schwebend im Vakuum gehalten, bis fast auf den absoluten Temperaturnullpunkt gekühlt und mit Hilfe von Laserlicht und Magnetfeldern manipuliert.

Auf den ersten Blick erscheint dieses Unterfangen seltsam: Wie soll eine winzige Wolke aus Atomen die Dynamik des jungen Universums simulieren? Für eine Antwort muss ich etwas ausholen und erläutern, wie expandierende Strukturen von Raum und Zeit funktionieren und wie deren Aufbau mit der Ausbreitung von Licht verknüpft ist. Außerdem benötigen wir ein paar grund­legende Informationen zu Vakuum und Teilchen in der Quantenfeldtheorie sowie zu den Eigenschaften von ultrakalten Quantengasen. Dann wird hoffentlich klar, wie wir Letztere gezielt einsetzen, um ein stark vereinfachtes Modell des Universums ins Labor zu holen …

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Eine neue Weltformel

Rund 100 Jahre währt die Suche der theoretischen Physik nach einer Quantentheorie der Schwerkraft. Doch vielleicht kann die Gravitation in einer Weltformel so bleiben, wie sie ist – zumindest fast. Experimente könnten die neue Theorie schon bald testen. Außerdem im Heft: Die Bedeutung der Böden der Erde wurden lange unterschätzt. Zahlreiche Organismen im Boden zersetzen abgestorbenes organisches Material und fördern so den globalen Kohlenstoffkreislauf. Gammastrahlenblitze mischen gelegentlich die irdische Ionosphäre durch. Aber brachten kosmische Explosionen das Leben auf der Erde schon einmal an den Rand der Existenz? Selbst unter dem Eis des arktischen Ozeans findet man Lava speiende Vulkane und Schwarze Raucher. Dies bietet einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserem Planeten.

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Tolosa-Simeón, M. et al.:Curved and expanding spacetime geometries in Bose-Einstein condensates. Physical Review A 106, 2022

Unruh, W. G.:Experimental black-hole evaporation? Physical ­Review Letters 46, 1981

Viermann, C. et al.:Quantum field simulator for dynamics in curved spacetime. Nature 611, 2022

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.