Blick in die Forschung: Kurzberichte: Baby-Sonnensysteme mit Struktur – Zeichen von Planetenentstehung?
Die Frage, ob unsere Sonne der einzige Stern ist, um den Planeten kreisen, ist inzwischen mit der Kepler-Mission eindeutig beantwortet worden: Planeten sind in unserem Milchstraßensystem ein weit verbreitetes Phänomen. Im statistischen Durchschnitt gibt es pro Stern mehr als einen Planeten.
Die Frage, wie sich Planeten bilden, ist dagegen in vielen Details weiterhin ungeklärt, auch wenn die Grundzüge mittlerweile bekannt sind: Planeten entstehen in protoplanetaren Scheiben. Sie bestehen hauptsächlich aus Gas und enthalten nur geringe Teile (etwa ein Prozent) an Staub. Sie umgeben die jungen Sterne während der ersten wenigen Millionen Jahre ihres Lebens. Der feine Staub in diesen Scheiben kollidiert und lagert sich zu immer größeren Teilchen zusammen. Anfangs sind die Kollisionen zufällig, später hilft die gegenseitige Anziehung durch die Gravitation, die einzelnen Objekte zusammenzuführen ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben