Direkt zum Inhalt

Ökologie: Bäume wachsen immer schneller

Im Vergleich zu den 1960er Jahren wachsen Bäume heute wesentlich schneller. Das lesen Forscher der Technischen Universität München aus Langzeitdaten von Versuchsflächen, die seit 1870 unter wissenschaftlicher Beobachtung stehen. Die Wissenschaftler um Hans Pretzsch widmeten sich dabei Waldflächen, die typisch sind für Vegetationszonen in Mitteleuropa.

Buchen, die zu den wichtigsten Laubbäumen in unseren Breiten zählen, wachsen inzwischen um bis zu 70 Prozent schneller als noch vor 50 Jahren, Fichten um bis zu 30 Prozent. Als Mittelwert für große Baumbestände ergibt sich eine um 30 Prozent (Buchen) beziehungsweise 10 Prozent (Fichten) höhere Wachstumsrate. Die Forscher führen das auf längere Vegetationsperioden zurück, bedingt durch höhere Durchschnittstemperaturen infolge des Klimawandels, sowie auf den steigenden Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre.

Das raschere Wachstum verändere aber nicht das Erscheinungsbild des Waldes, schreiben Pretzsch und Kollegen. Dieselben Baum- und Bestandsgrößen würden einfach nur in kürzerer Zeit erreicht, als das früher der Fall war. Davon könne die Forstwirtschaft profitieren: Dem Wald ließe sich pro Zeitintervall mehr Holz entnehmen, ohne die Nachhaltigkeit zu gefährden. Allerdings bedeute das schnellere Baumwachstum eine Umstellung für Tiere, die ihre Lebensweise auf bestimmte Waldentwicklungsphasen ausgerichtet haben, beispielsweise nur in Junggehölzen leben. Sie müssten künftig vermutlich mobiler werden.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Klimaretter Ozean

Am Puls der Forschung: Könnten die Weltmeere zu einem unserer Rettungsanker im Zeitalter der Klimakrise werden? Das untersuchen Forscher in einem Geoengineering-Experiment in der Kieler Förde - unsere Redakteurin Katharina Menne hat sie dort besucht. Ebenfalls vor Ort hat sich ihre Kollegin Manon Bischoff am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken angesehen, wie digitale Doppelgänger entwickelt werden. Sie könnten die medizinische Diagnostik revolutionieren. Weitere Themen: Lucys Entdeckung und ihre Bedeutung sowie die Frage, wie unser Gehirn mit Unsicherheit umgeht.

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum Kompakt – Geheimnisvolle Welt der Meere

So malerisch das Meer auf Urlaubsfotos aussieht, so wichtig ist es für das Klima und die Biodiversität, zumal vieles noch unerforscht ist. Doch durch den Klimawandel ändern sich auch die Lebensbedingungen in Meeren und Ozeanen – mit verheerenden Folgen.

  • Quelle

Pretzsch, H. et al.:Forest Stand Growth Dynamics in Central Europe Have Accelerated Since 1870. In: Nature Communications 5, 4967, 2014

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.