Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Biogeochemie: Leben im Schattenreich

Unter der Erde Mexikos verbirgt sich ein weit verzweigtes System an Höhlen, die bis zur Decke geflutetet sind. Hier wachsen einzigartige mineralische Formationen, und trotz Finsternis existiert ein vielschichtiges Ökosystem. Darin scheinen Mikroorganismen eine Schlüsselrolle zu spielen.
Forschungstaucher erkunden die Cenote "El Zapote" auf der mexikanischen Halbinsel Yukatan. Die Unterwasserhöhle beherbergt Kalkformationen, "Hells Bells" genannt. Sie entstehen, weil Bakterien die Chemie des Wassers verändern.

Die Karibikhalbinsel Yukatan beherbergt das vermutlich größte Netzwerk an Unterwasserhöhlen weltweit. Schätzungen zufolge erstreckt es sich insgesamt über 7000 Kilometer, wobei einzelne Höhlensysteme bis zu 250 Kilometer Länge erreichen. Entstanden sind sie durch die Korrosion von Kalkstein, das überwiegend Kalziumkarbonat (CaCO₃) enthält und überall in der Region vorkommt. Im Boden verbindet sich Wasser mit CO₂ zu Kohlensäure (H₂CO₃). Die wiederum reagiert mit dem Gestein zu wasserlöslichen Kalzium- (Ca2+) und Hydrogenkarbonationen (HCO₃-) und höhlt den Untergrund so allmählich aus. Man spricht hierbei von Kohlensäureverwitterung. Sie ist ein wichtiger Prozess bei der Bildung von Karstlandschaften, wie sie etwa auch im Mittelmeerraum zu finden sind.

Das poröse Karstgestein an der Ostküste Mexikos steht im ständigen Austausch mit dem Karibischen Meer, das Salzwasser in die Höhlen und deren Verbindungsarme drückt. Zudem werden sie von Regenwasser gespeist, das entweder einsickert oder über so genannte Cenoten direkt einfließt. Cenoten sind rund 10 bis 100 Meter tiefe Einsturzlöcher im Kalkstein, die häufig mitten im Dschungel liegen und das unterirdische Höhlennetz mit der Oberfläche verbinden. Den Maya dienten sie einst als Frischwasserquelle sowie als rituelle Stätten, an denen sie durch tierische und menschliche Opfergaben versuchten, ihre Götter gnädig zu stimmen. Heute steigen Abenteuerlustige und Forscher hier freiwillig in die Unterwelt hinab ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Flüsse - Lebensadern der Landschaft

Flüsse sind mehr als nur Wasserstraßen. Sie sind dynamische, vernetzte Ökosysteme und Lebensadern der Landschaft. In unserer Ausgabe von Spektrum Kompakt beleuchten wir das faszinierende Wechselspiel zwischen Fließgewässern, Umweltfaktoren und Menschen.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

  • Quellen

Brankovits, D. et al.: Methane- and Dissolved Organic Carbon-Fueled Microbial Loop Supports a Subtropical Subterranean Estuary Ecosystem. In: Nature Communications 8, 1835, 2017

Stinnesbeck, W. et al.: Hells Bells – Unique Speleothems from the Yucatán Peninsula, Mexico, Generated under Highly Specific Sub­aquatic Conditions. In: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palae­oecology 489, S. 209-229, 2018

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.