Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Welt der Wissenschaft - Marsforschung: Das erste Jahr auf dem Mars

Seit mehr als einem Jahr erkundet der NASA-Rover Perseverance den Mars im Krater Jezero. Dabei stellte sich das Landegebiet als geologisch hochinteressant heraus. Nun strebt das sechsrädrige Gefährt das Flussdelta im Krater an, um nach möglichen Relikten einstmaligen Lebens zu suchen.
NASA, Rover, Perseverance

Vor gut einem Jahr, im Februar 2021, durchbrach der NASA-Rover Perseverance die Marsatmosphäre und landete sicher im Krater Jezero, einer 45 Kilometer weiten Hohlform, von der man vermutet, dass sie einstmals einen tiefen und langlebigen See enthielt. Das eigentliche Ziel des Rovers befindet sich in der Nähe des westlichen Rands des Kraters Jezero: eine große, fächerartige Ansammlung von Sedimenten, die vor etwa 3,5 Milliarden Jahren durch eine Einkerbung im Kraterrand in das Becken gespült wurde. Mit anderen Worten: Das Ziel ist ein Flussdelta – genau jene Umgebung, in der sich Anzeichen ehemaligerLebensformen auf dem Mars erhalten haben könnten.

Der Rover Perseverance ist die Speerspitze bei der großen Suche der Menschheit nach Überresten einer ehemaligen marsianischen Biosphäre. Das übergeordnete Ziel der 2,7 Milliarden US-Dollar teuren Mission besteht darin, Dutzende von Marsgesteinsproben zu sammeln, möglichst viele davon aus dem Delta. Irgendwannin den frühen 2030er Jahren soll dann eine Reihe von Raumsonden diese Gesteinsproben zur Erde zurückbringen, um sie im Detail zu untersuchen. Sie könnten …

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Sterne und Weltraum – Swing-by – Raumsonde JUICE im Billardspiel mit Mond und Erde

Die europäische Raumsonde JUICE führte ein wichtiges Swing-by-Manöver am Erde-Mond-System durch, um mittels der Schwerkraft zu beschleunigen. Dabei half erstmals auch der Mond mit. Bis 2029 folgen drei weitere Planetenvorbeiflüge, um 2031 dann Jupiter und seine Galileischen Monde zu erreichen. Wir informieren Sie über die Details der Mission. Im zweiten Teil unserer Serie über Observatorien berichten wir über das Extremely Large Telescope (ELT) der ESO, das in der chilenischen Atacama-Wüste gebaut wird. Ein langjähriger ESO-Mitarbeiter beschreibt uns den Fortschritt des Großprojekts. Das ELT soll ähnliche Durchbrüche wie die Weltraumteleskope Hubble und James Webb ermöglichen. Darüber hinaus beleuchten wir die wissenschaftshistorische Bedeutung der Werke des Philosophen Immanuel Kant, der dieses Jahr 300 Jahre alt geworden wäre, und zeigen in unserem Praxisbericht, wie Sie vom Boden aus mit amateurastronomischen Mitteln Raumstationen am Himmel fotografieren können.

Spektrum Kompakt – Dauerhaft leben im All

So groß der Schritt für die Menschheit auch wäre: Ihre Füße haften am Heimatplaneten. Denn wer im All leben möchte, muss mit lebensfeindlichen Bedingungen rechnen. Außerhalb der Erde funktioniert von Ernährung bis Bebauung vieles anders - und der weite Weg zum Mars birgt nicht nur ethische Probleme.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.