Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Demenz: Ein Dorf für Vergessliche

Die Bewohner der Pflegeeinrichtung »Tönebön am See« bei Hameln leben in ihrer eigenen Welt. Sieht so ein würdevoller Umgang mit dementen Menschen aus?

Der erste Lapsus unterläuft mir gleich an der Türschwelle. »Ach, da ist ja der junge Mann!«, schallt es mir entgegen, als ich das Foyer der Einrichtung betrete. Eine Frau, die ich auf Anfang 60 schätze, begrüßt mich mit freundlichprofessionellem Tonfall, als habe sie mich schon erwartet. Ich stelle mich bei der vermeintlichen Mitarbeiterin vor, verweise auf meinen Besichtigungstermin. Nach einigen Sätzen winkt sie plötzlich ab. »Ja, ja, was die jungen Leute eben alles so machen«, murmelt sie und schiebt sich in Richtung Ausgang an mir vorbei. In diesem Moment schreitet eine echte Mitarbeiterin ein: »Aber Frau Herweg*, Sie wissen doch, dass das nicht geht!«, ruft sie und schlägt ihr vor, sie möge ihren Spaziergang im Innenhof der Einrichtung fortsetzen. Nach einigem Hin und Her zuckt diese mit den Schultern, kehrt auf dem Absatz um und schreitet davon.

Die Einrichtung, die ich gerade betreten habe, ist Deutschlands erstes Demenzdorf, genannt »Tönebön am See«. Das Pflegeheim liegt in der Nähe eines Naturschutzgebiets am Stadtrand des niedersächsischen Hameln. Knapp 80 Bewohnerinnen und Bewohner leben hier in sechs Hausgemeinschaften mit klangvollen Namen wie »Villa Ziegelhof« oder »Villa Wiesengrund«. Es gibt einen Minimarkt, einen Frisörsalon, ein Café, einen großen Garten mit Papageienkäfig im Innenhof. Nur: Das kleine Wunderland ist von einem Zaun umgeben. Direkt vor den Toren endet die heimelige Atmosphäre. Neben der Einrichtung verläuft die stark befahrene Landstraße, und die zwei Kilometer zum Bahnhof führen an einem Zeltplatz, einer Gummifabrik und einem Baustofflager vorbei. Die Bewohner sind hier abgeschieden vom Stadtleben – Inklusion sieht anders aus. Aber offenbar ist das auch nicht das vorrangige Ziel der Einrichtung. Ein »Lebensraum für Menschen mit Demenz« soll es sein, in dem die Betroffenen möglichst ungestört in ihrer eigenen Welt verweilen können. Kann das gelingen? Und: Ist es überhaupt eine gute Idee?

Beim Rundgang durch die Häuser muss ich immer wieder an ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft

Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.

Spektrum der Wissenschaft – Altern - Was uns länger leben lässt

Menschen altern unterschiedlich – abhängig vom Lebensstil, der Ernährung, dem Stresspegel oder dem sozialen Umfeld. Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Ein wirksames Mittel gegen dieses Leiden ist immer noch nicht gefunden, neue Erkenntnisse aus der Forschung lassen jedoch hoffen. Die weltweit alternden Gesellschaften fordern aber nicht nur die Medizin heraus, sondern auch unsere Sozialfürsorge. Letztlich bleibt das wichtigste Ziel, möglichst lange gesund und agil zu bleiben.

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

  • Quellen

Quellen

Cabrera, E. et al.: Non-pharmacological interventions as a best practice strategy in people with dementia living in nursing homes. A systematic review. European Geriatric Medicine 6, 2015

Fleming, R., Purandare, N.: Long-term care for people with dementia: Environmental design guidelines. International Psychogeriatrics 22, 2010

Scales, K. et al.: Evidence-based nonpharmacological practices to address behavioral and psychological symptoms of dementia. The Gerontologist 58, 2018

Verbeek, H. et al.: Effects of small-scale, home-like facilities in dementia care on residents’ behavior, and use of physical restraints and psychotropic drugs: A quasi-experimental study. International Psychogeriatrics 26, 2014

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.