Die Pest: Glück im Unglück
Das Jahr 542 markiert in der Gesundheitsgeschichte des Frühmittelalters (etwa 6. bis 10. Jahrhundert) eine harte Zäsur: Im fernen Byzanz, der blühenden Hauptstadt des oströmischen Kaiserreichs, brach die Pest aus, innerhalb von Monaten erreichte sie Spanien, im Folgejahr Italien und Germanien. Experten vermuten, dass beinahe die Hälfte der Bevölkerung der Seuche zum Opfer fiel. In den folgenden zwei Jahrhunderten kehrte die Epidemie 18-mal wieder, wenn auch nicht immer derart katastrophal.
Wir können kaum ermessen, welche seelischen Folgen diese Schreckenszeiten bewirkten. »Die Toten waren zahlreicher als die Lebenden«, berichtete 542 ein Zeitzeuge aus Byzanz. Statt Verstorbene nach Recht und Sitte zu bestatten, türmte man Haufen auf oder warf sie in die Türme der Stadt. Gleichwohl hatte die Katastrophe Folgen, die aus heutiger Sicht positiv erscheinen. Die von großer Ungleichheit geprägte soziale und wirtschaftliche Ordnung der Antike löste sich auf. So verlangten Landarbeiter in den Provinzen des byzantinischen Reichs Berichten zufolge das Doppelte und Dreifache des bisherigen Lohns, und oft setzten sie ihre Forderung durch – Arbeitskraft war in den entvölkerten Landstrichen rar und dementsprechend teuer …
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben