Direkt zum Inhalt

Diadochenkriege: Das Ende einer Vision

Gut 20 Jahre lang fochten Alexanders Generäle in erbitterten Schlachten um die Macht. Drei von ihnen sollten das Ringen überleben – und den Traum von einem geeinten Weltreich begraben.

Obwohl Alexander der Große sein Leben immer wieder auf dem Schlachtfeld riskierte, ereilte ihn der Tod schließlich unvorbereitet. Am 11. Juni 323 v. Chr. erlag er einer rätselhaften Krankheit, über die noch heutzutage gern diskutiert wird (siehe »Tod eines Trunkenbolds«, S. 68). Man kann ihm wohl keinen Vorwurf machen, dass er keine klaren Anweisungen für seine Nachfolge hinterließ. Denn wie sollte ein Mensch in die Fußstapfen eines Welteroberers treten, der sich selbst Göttern und Heroen nahe wähnte? Die Argeadendynastie bot drei potenzielle Thron­erben: Alexanders Halbbruder Philipp Arrhidaois, der aber galt als schwachsinnig; sein unehelicher Sohn Herakles war erst vier Jahre alt. Schließlich mochte die hochschwangere Gattin Roxane einem gesunden Jungen das Leben schenken, doch in allen drei Fällen galt: Jemand musste die Regierungsgeschäfte zumindest zeitweise übernehmen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Kleopatra und das mysteriöse Grab von Ephesos

Ein achteckiger Bau, mitten in Ephesos und angeblich das Grab einer ägyptischen Prinzessin? In dem Oktogon entspinnt sich ein historischer Krimi um Kleopatra, ihre Schwester und ihre römischen Liebhaber. Vor mehr als 2000 Jahren war ein Machtkampf um Ägypten auf Leben und Tod entbrannt.

Spektrum - Die Woche – Hinterher!

Spektrum - Die Woche – Profil eines Killers

In dieser Ausgabe: Was kommt nach dem LHC? Wie sinnvoll ist Dopaminfasten? Und wie genau wissen Virologen mittlerweile über Sars-CoV-2 Bescheid?

  • Quelle

Romm, J.: Der Geist auf dem Thron. Der Tod Alexanders des Großen und der mörderische Kampf um sein Erbe. C.H.Beck, München 2016

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.