Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Demenz: Vom Helfer zum Verräter

Spezielle Immunzellen im Gehirn, die Mikroglia, spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Alzheimerkrankheit. Das liefert neue Ansatzpunkte für die Therapie.
Alte Frau

Im Jahr 1907 berichtete der Psychiater Alois Alzheimer (1864–1915) über den Fall einer 51-Jährigen aus einer Pflegeanstalt in Frankfurt am Main. Die Frau namens Auguste Deter litt bis zu ihrem Tod im April 1906 unter schwerem Gedächtnisverlust, Verwirrung und Desorientierung. Das sprach für eine gravierende Erkrankung ihres Gehirns, welches Alzheimer bei der Autopsie eingehend untersuchte. Dabei machte er bahnbrechende Entdeckungen: Die Hirnrinde der Patientin war auffallend verkleinert, offenbar geschrumpft infolge eines massenhaften Verlusts an Nervenzellen. Zudem fanden sich innerhalb der Neurone ungewöhnliche Proteinfasern und im Gewebe dazwischen weitere Eiweißablagerungen.

In den folgenden 100 Jahren rückten diese beiden Proteinansammlungen – Tau-Fibrillen und Beta-Amyloid-Plaques – in den Mittelpunkt der Alzheimerforschung. Der Namenspatron der Krankheit, von der Millionen Menschen auf dem Globus betroffen sind, machte aber noch eine dritte, später meist vernachlässigte Beobachtung. Unter dem Mikroskop sah er Veränderungen an den Gliazellen, die gut die Hälfte der Hirnmasse eines Menschen ausmachen. Auf sie konzentrieren sich Demenzforscher neuerdings vermehrt.

Ein spezieller Typ der Gliazellen heißt Mikroglia …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.