Direkt zum Inhalt

Zoologie: Die Gesellschaft der Tiere

Von Tieren und Menschen Gruner & Jahr, Hamburg 2000. 264 Seiten, DM 98,–


Auf den ersten Blick sieht das Buch aus wie eine Sammlung künstlerisch wertvoller Bilder und einiger Texte. Ob kuschelnde Affen, raufende Gepardinnen oder aus dem Ei schlüpfende Kraken in Nahaufnahme – die Gesellschaft der Tiere fasziniert immer wieder. Nichts für zarte Gemüter sind der Text von Jared Diamond über Kannibalen ("Warum beerdigen Sie Ihre lieben Verstorbenen eigentlich, statt sie zu essen?"), das Bild vom auf dem Teller angerichteten Gorillakopf oder die Tigerbisslöcher im skalpierten Schädel eines Menschen.

Erst wer das Buch von vorne nach hinten durchsieht und die vier begleitenden Texte liest, erkennt die packende Story. 230 Fotografien aus den besten GEO-Reportagen der vergangenen Jahre erzählen von der Beziehung zwischen Tier und Mensch: von der Schönheit der Kreatur, vom Fressen und Gefressenwerden, vom Tiere liebenden und quälenden Menschen – und von Augenblicken, die einfach Spaß machen, weil uns die Tiere an allzu Menschliches erinnern und man feststellt: Die sind ja wie wir.

Aus: Spektrum der Wissenschaft 5 / 2001, Seite 98
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.