Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Persönlichkeit: Mein liebes Ego

Werden wir glücklich, wenn wir uns möglichst ­realistisch einschätzen? Nicht unbedingt! Laut Forschern hat ein schmeichelhaftes Selbstbild überraschend viel für sich.
Frau umarmt sich selbst

Halten Sie sich für etwas Besseres? Sicher nicht! Das tun doch nur aufgeblasene Schnösel und Angeber, oder? Aber im Ernst, ich meine das überhaupt nicht negativ. Sie, ja Sie, halten sich vermutlich durchaus für etwas Besseres. Denn so gut wie jeder Mensch ist um ein strahlendes Ego bemüht – und schönt sein Selbstbild entsprechend. Das liegt einfach in unserer Natur.

So halten wir uns im Schnitt zum Beispiel für kompetenter, einflussreicher und beliebter, als wir es tatsächlich sind. Das gilt natürlich nicht auf allen Gebieten und nicht die ganze Zeit. Aber sehr oft. Und zwar vor allem auf solchen Feldern, die wir für besonders wichtig erachten.

Zu diesem verblüffenden Resultat kamen in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien von Psychologen. Allerdings wissen auch Forscher nicht genau, wie eine Person in Wahrheit ist. Wir reden hier nicht vom individuellen Einzelfall, sondern von statistischen Mittelwerten, die über viele Menschen hinweg ermittelt werden. Diese offenbaren, dass wir uns regelmäßig selbst besser einschätzen, als etwa andere, mit uns eng bekannte Personen uns sehen. Oder als objektive Verhaltensmaße wie etwa die Ergebnisse von IQ-Tests nahelegen beziehungsweise als schlicht plausibel wäre.

Was heißt das konkret? Wie vermessen Psychologen unseren Hang zur Selbstüberschätzung?…

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Sucht - Abhängigkeit im Alltag

Eine Sucht entsteht nicht nur bei harten Drogen. Unterschiedlichste Mittel und sogar Verhaltensweisen können abhängig machen. Hierzu zählen das Online-Glücksspiel, Sport und auch die sozialen Medien. Bei der Abhängigkeit von Alkohol gibt es neue Therapieansätze, die aus der Sucht helfen sollen.

Spektrum Psychologie – Affirmationen – Die Macht der Selbstbestätigung

Richtig angewendet streicheln Selbstaffirmationen wie »Ich bin wertvoll« die Seele und beeinflussen das Verhalten von Menschen positiv. Doch die Mantras haben auch Schattenseiten. Außerdem in dieser Ausgabe: das rätselhafte Stockholm-Syndrom und die Vorteile der Ambiversion.

Spektrum Kompakt – Die Dunkle Triade - Das Böse in uns

Nicht selten sind sie die Schurken: In Filmen und True-Crime-Podcasts faszinieren Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten mit ihrer Skrupel- und Reuelosigkeit. Doch ist die Dunkle Triade nicht nur Erzählungen vorbehalten. Mal stärker und mal schwächer ist sie in jedem von uns ausgeprägt.

  • Literaturtipp und Quellen

Literaturtipp

Schnabel, U.: Zuversicht. Die Kraft der inneren Freiheit und warum sie heute wichtiger ist denn je. Blessing, 2018

Der »Zeit«-Journalist Ulrich Schnabel über unrealistischen Optimismus und depressiven Realismus (siehe Rezension auf S. 82 in diesem Heft)

Quellen

Amati, F. et al.: Overclaiming and the medial prefrontal cortex: A transcranial magnetic stimulation study. Cognitive Neuroscience 1, 2010

Gebauer, J. E., Sedikides, C., Schrade, A.: Christian self-enhancement. Journal of Personality and Social Psychology 113, 2017

Gebauer, J. E. et al.: Agency‐communion and self‐esteem relations are moderated by culture, religiosity, age, and sex: Evidence for the »self‐centrality breeds self‐enhancement« principle. Journal of Personality 81, 2012

O’Mara, E. M., Gaertner, L.: Does self-enhancement facilitate task performance? . Journal of Experimental Psychology: General 146, 2017

Sanchez, C., Dunning, D.: Overconfidence among beginners. Is a little learning a dangerous thing?Journal of Personality and Social Psychology 114, 2018

Sun, J., Vazire, S.: Do poeple know what they’re like in the moment? Psychological Science 10.1177/0956797618818476, 2019

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.