Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Entwicklungsbiologie: Die Simulation der Embryonalentwicklung

Die Bildung eines komplexen Organismus aus einer einzigen Zelle - der befruchteten Eizelle - ist ein faszinierender Prozess. Mathematisch fundierte Modellbildung hat zum Verständnis der zu Grunde liegenden komplexen Mechanismen wesentlich beigetragen.
Adernetz
Alle Zellen eines höheren Organismus einschließlich des Menschen tragen in ihrem Kern dieselbe genetische Information; denn diese wird bei jeder Zellteilung an beide Tochterzellen weitergegeben. Trotzdem bilden die Zellen während der Entwicklung sehr verschiedene Strukturen wie Kopf, Arme, Blutgefäße oder Nerven, und zwar mit großer Zuverlässigkeit zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Die Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge zeigt, bis in welche Details die genetische Festlegung geht. Was veranlasst die Zellen, in verschiedenen Regionen verschiedene Strukturen zu bilden, wo doch ihre genetische Ausstattung stets dieselbe ist?

Der Versuch, die ungeheuer komplexe Embryonalentwicklung in ein paar Gleichungen zu fassen, mag zunächst hoffnungslos erscheinen. Man kann jedoch den Prozess in klar getrennte elementare Schritte zerlegen, die dann einer Theoriebildung zugänglich sind. Zusammen mit Alfred Gierer habe ich ab 1972 mathematische Modelle für einzelne Teilschritte entwickelt. Diese Modelle machten konkrete Voraussagen über den Charakter der beteiligten molekularen Wechselwirkungen. Insbesondere müssen gewisse Bedingungen mindestens erfüllt sein, damit lokale Signalzentren gebildet werden. Durch Computersimulationen haben wir gezeigt, dass die von uns postulierten Wechselwirkungen die beobachteten Vorgänge und ihre Eigenschaften sehr gut wiedergeben können...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Organoide

Miniorgane sollen Therapieeffekte vorhersagen, die Entwicklung von Organen offenbaren und vieles mehr. Das wirft auch ethische Fragen auf.

Spektrum - Die Woche – »Wir können uns aktiv verändern – ein Leben lang«

Persönliches Wachstum ist in jedem Lebensabschnitt und bis ins hohe Alter möglich – man muss nur wollen, sagt die Psychologin Eva Asselmann im Interview. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: Die Menschheit greift wieder nach dem Mond.

Spektrum - Die Woche – EMA empfiehlt weitere Verwendung von AstraZeneca

In dieser Ausgabe: Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere? Außerdem können Sie erfahren, was bislang über den Stopp der AstraZeneca-Impfung bekannt ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.