Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Monatsthema: Doppelsterne: Parcours der Augenprüfer

Am Frühlingshimmel gibt es eine Reihe von Doppelsternen, von denen sich einige mit scharfem Blick getrennt erkennen lassen. Ob als Herausforderung für unsere Augen oder für unser Verständnis der Stellarphysik: Ein genaues Hinschauen lohnt sich allemal!
Der Große Wagen

Doppel- und Mehrfachsterne sind am Himmel sehr verbreitet. Viele erkennt man als solche jedoch erst im Teleskop – wenn überhaupt. Denn sehr enge Doppelsterne lassen sich selbst in großen Fernrohren nicht getrennt erkennen. Erst, wenn man ihr Licht mit Hilfe eines Spektroskops in seine einzelnen Farben zerlegt, verrät sich anhand der Spektrallinien ihre wahre Natur. Dies sind spektroskopische Doppelsterne. Nur dann, wenn die Umlaufbahnen der Sterne weiter sind als die Bahn von Neptun um die Sonne und wenn das Sternsystem weniger als hundert Lichtjahre von uns entfernt ist, ergeben sich am Himmel Winkelabstände im Bereich einiger Bogensekunden, so dass die Sterne des Systems mit einem Amateurteleskop einzeln sichtbar sind.

In vielen Fällen offenbaren sich dann deutliche Farb- und Helligkeitsunterschiede (siehe Bild S. 70 unten). Solche für das Auge reizvolle Kontraste sind auch für Astrophysiker von besonderem Interesse, nämlich als Test ihrer Sternmodelle: Schließlich sind hier zwei Sterne gemeinsam entstanden. Somit sind sie trotz ihrer oftmals unterschiedlichen Massen und Entwicklungszustände genau gleich alt, hatten anfänglich die gleiche chemische Zusammensetzung – und bilden als echter Doppelstern noch heute ein gebundenes System. Der hellere und massereichere Partner mag sich dann bereits zu einem Roten Riesen entwickelt haben, während sich ein masseärmerer Begleiter, der mit seinem Brennstoffvorrat sparsamer umgeht, langsamer entwickelt und daher noch als ganz normaler Stern in reinem Weiß leuchtet …

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Sterne und Weltraum – Swing-by – Raumsonde JUICE im Billardspiel mit Mond und Erde

Die europäische Raumsonde JUICE führte ein wichtiges Swing-by-Manöver am Erde-Mond-System durch, um mittels der Schwerkraft zu beschleunigen. Dabei half erstmals auch der Mond mit. Bis 2029 folgen drei weitere Planetenvorbeiflüge, um 2031 dann Jupiter und seine Galileischen Monde zu erreichen. Wir informieren Sie über die Details der Mission. Im zweiten Teil unserer Serie über Observatorien berichten wir über das Extremely Large Telescope (ELT) der ESO, das in der chilenischen Atacama-Wüste gebaut wird. Ein langjähriger ESO-Mitarbeiter beschreibt uns den Fortschritt des Großprojekts. Das ELT soll ähnliche Durchbrüche wie die Weltraumteleskope Hubble und James Webb ermöglichen. Darüber hinaus beleuchten wir die wissenschaftshistorische Bedeutung der Werke des Philosophen Immanuel Kant, der dieses Jahr 300 Jahre alt geworden wäre, und zeigen in unserem Praxisbericht, wie Sie vom Boden aus mit amateurastronomischen Mitteln Raumstationen am Himmel fotografieren können.

Sterne und Weltraum – 25 Jahre VLT – Jubiläum des Riesenteleskops

Das Very Large Telescope, das seit dem Jahr 2000 beeindruckende Aufnahmen mit seinen vier kombinierbaren 8-Meter-Spiegeln liefert, ist der Auftakt unserer dreiteiligen Serie über Observatorien in der chilenischen Atacama. Lesen Sie unseren Insiderbericht über die Arbeit und Technik des ESO-Riesenteleskops. Wir blicken mit der Raumsonde Juno in die Vulkanschlünde des Jupitermonds Io und und zeigen, wie Wissenschaftler das Phänomen von Glitches – der kurzzeitigen Rotationsbeschleunigung von Neutronensternen – simulieren. Weiter testen wir, wie sich eine innovative neue Astrokamera mit integriertem Nachführsensor im Praxiseinsatz bewährt.

  • Literaturhinweise

Ake, T. B., Griffin, E.: Giants of eclipse: The zeta Aurigae stars and other binary systems. Astrophysics and Space Science Library Vol. 408. Springer, Cham 2017

Bastian,U.: Ein schönes Paar: Albireo. Sterne und Weltraum 4/2019, S. 36–44

Schanne, L.: Doppelsternen auf der Spur. Sterne und Weltraum 7/2010, S. 68–75

Schröder, K.-P.: Zeta-Aurigae-Systeme: Ein Schlüssel zum Verständnis der Sternwinde Roter Überriesen. Sterne und Weltraum 6/1988, S. 368–372

Schröder, K.-P.: Doppelsterne am Frühlingshimmel. Sterne und Weltraum 4/2018, S. 58–62

Stober, B.: Der Mizar-Test. Spektroskopie mit selbst gebautem Gitterspektrographen. Sterne und Weltraum 6/2005, S. 64–68

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.