Direkt zum Inhalt

Körperbild: Du gehörst zu mir

Ob Hammer oder Harke - wenn wir mit Werkzeugen arbeiten, nimmt unser Gehirn sie wie verlängerte Gliedmaßen wahr, als wären sie ein Teil des Körpers. Mit ­komplizierten Geräten tut sich das Denkorgan jedoch schwer, wie Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund herausfanden.
Erstaunliche Leistung

Die 14-jährige Dorothee möchte ein Poster ihrer Lieblingsband aufhängen. Sie nimmt eine Reißzwecke und versucht, diese durchs ­Papier hindurch in die Wand zu drücken. Doch der Putz ist hart, die Reißzwecke verbiegt und fällt hinters Bett, während sich das Mädchen den schmerzenden Daumen reibt. Ich brauche ­einen Hammer, denkt sie, und wird in Papas Werkzeugkiste fündig. Mit entschlossenen Schlägen nagelt sie das Poster, nach einigen unangenehmen Treffern auf Daumen und Zeigefinger, schließlich fest.
Diese kleine Szene aus dem Alltag zeigt: Könnten wir nur unseren Körper einsetzen, um auf die Umwelt einzuwirken, würden wir an vielen Aufgaben scheitern. Zum Glück haben der Mensch sowie auch einige Tierarten im Lauf der Evolution gelernt, Gegenstände zu manipulieren und als Werkzeuge zu benutzen. Da diese "verlängerten Gliedmaßen" andere physikalische Eigenschaften haben als Körperteile, können wir unser Handlungsspektrum damit beträchtlich erweitern. Im Eingangsbeispiel ist der Finger zu weich und der Arm zu schwach, um die Reißzwecke in den Putz zu drücken. Der harte Hammerkopf hingegen, über einen langen Schaft kraftvoll geschwungen, löst das Problem.
Ein wesentliches Merkmal von Werkzeugen ist also, dass sie unsere körperlichen Beschränkungen ein Stück weit aufheben. Die Axt verleiht unseren Schlägen Wucht, so dass wir Holzscheite spalten können. Der Hebelkorkenzieher verstärkt unsere Kraft, so dass wir mühelos eine Weinflasche öffnen können. Die Pinzette ist viel feiner als unsere Finger, so dass wir mit ihr zum Beispiel einen Holzsplitter greifen und entfernen können.
Obwohl uns das im Alltag nicht immer bewusst ist, zählt die Fähigkeit zu scheinbar mühelosem Werkzeuggebrauch zu den faszinierendsten Leistungen unseres motorischen Systems ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Identität - Wer bin ich?

Wer bin ich? Und wie sehen mich andere? Die Suche nach der eigenen Identität ist kein leichtes Unterfangen.

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.

Spektrum Psychologie – Body Positivity

»Jeder Körper ist schön«, so lautet das Kredo der Bewegung »Body Positivity«. Kritiker fürchten allerdings, diese Haltung könnte der Gesundheit schaden. Zu Recht? Außerdem in diesem Heft: Wie Jugendliche ihr erstes Mal erleben. Und: Fehlentscheidungen, die wir am meisten bereuen.

  • Quellen

Maravita, A., Iriki, A.:Tools for the Body (Schema). In: Trends in Cognitive Sciences 8, S. 79-86, 2004

Massen, C., Sattler, C.:Coor­dinative Constraints in Bi­manual Tool Use. In: Experimental Brain Research 206, S. 71-79, 2010

Massen, C., Sattler, C.:Bimanual Interference with Compatible and Incompatible Tool Transformations. In: Acta Psychologica 135, S. 201-208, 2010

Pruetz, J. D., Bertolani, P.:Savanna Chimpanzees, Pan roglodytes verus, Hunt with Tools. In: Current Biology 17, S. 412-417, 2007

Krützen, M. et al.:Cultural Transmission of Tool Use in Bottlenose Dolphins. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA 102, S. 8939-8943, 2005

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.