Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Dürers Wurzeln: In guter Nachbarschaft

Als das Künstlergenie der deutschen ­Renaissance wird Dürer seit jeher gepriesen. Dabei war der Nürnberger nicht nur ein talentierter Maler, sondern auch ein cleverer Geschäftsmann, dem Ansehen und ­Wohlstand buchstäblich in die Wiege gelegt worden waren.
In guter Nachbarschaft

Soziologen wissen: Das nachbarschaftliche Umfeld, in dem wir aufwachsen, bestimmt unsere Bildungschancen, unsere beruflichen Erfolgsaussichten und damit letztlich unser künftiges Geld und Gut. Wenn dies für heutige Zeiten gilt, in denen Nachbarn einander oft nur noch flüchtig kennen, dann muss die unmittelbare Umgebung umso größeren Einfluss zu Zeiten Dürers gehabt haben, als das nachbarschaftliche Netzwerk wesentlich engmaschiger geknüpft war. Das soziale Milieu des Künstlers genauer ins Auge zu fassen, verspricht also, neue Einsichten in dessen Leben und Werk zu erhalten.

Bislang scheiterten derartige Forschungsvorhaben an dem regelrechten Kult um den "deutschesten der deutschen Künstler", wie ihn der einflussreiche Kunsthistoriker Heinrich Wölfflin einst pries. Zu mächtig war die Vorstellung vom "Kulturheros", der kraft seiner Eingebung und entgegen allen Widerständen quasi im Alleingang die verkrusteten Gesellschaftsstrukturen seiner Zeit aufbrach, die Malerei vom schnöden Handwerk zur hohen Kunst emporhob und das Licht der italienischen Renaissance über die Alpen trug.

Doch mit Blick auf die neuesten Erkenntnisse von So­ziologen und Stadthistorikern haben wir im Rahmen des ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – 75 Jahre Grundgesetz: »Ein Durchbruch in nur 13 Tagen«

75 Jahre Grundgesetz: Die Historikerin Uta Piereth im Interview über den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, auf dem die Basis für unser Grundgesetz gelegt wurde.

Spektrum - Die Woche – »Ich möchte nicht dabei sein, wenn so etwas passiert.«

Die Tornados, die unlängst in den USA wüteten, waren eine Ausnahmeerscheinung, sagt uns der Wirbelsturmexperte Thomas Sävert im Interview und verrät, ob solche Ereignisse auch in Deutschland auftreten könnten. Außerdem in dieser Woche: Eine Ernährung für die Welt und ein erfundener Kontinent.

Spektrum - Die Woche – Der rätselhafte Ursprung von Omikron

Omikron ist die große Unbekannte im Coronageschehen. In dieser Ausgabe fragen wir nach dem Woher und dem Was-hilft-dagegen. Die »heilende Superkraft« der Mundschleimhaut jedenfalls leider nicht. Außerdem sind wir zum Fundort einer außergewöhnlichen Karte hinaufgestiegen.

  • Infos
Zum "Dürer-Wiki" des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.