Direkt zum Inhalt

Kommunikation: Echt gesprächig!

Miteinander reden ist auch im Tierreich wichtig. Dafür braucht es keine großen Worte – schon Gesten, Düfte oder Farben reichen. Manche Tiere verständigen sich sogar mit Signalen, die kein Mensch wahrnehmen kann.
Echt gesprächig!

Puh, stinkt das! Atmet man in der Löwenschlucht des Hamburger Tierparks Hagenbeck zu tief ein, kann einem schon mal die Luft wegbleiben. Der Geruch von Löwenurin ist hier, im Heim der Raubkatzen, nämlich allgegenwärtig. Doch was unsere Nasen quält, ist für Tierkönig Nawiri und seine Gefährtinnen eine Art Türschild. Denn würde ein Rivale in der Schlucht auftauchen, könnte er an Nawiris "Ich war hier"-Duftmarken schnell erschnüffeln, dass er im Revier eines anderen Löwen unterwegs ist – und damit in aller Regel nicht willkommen.

Während wir Menschen hauptsächlich unsere Sprache benutzen, um uns untereinander zu verständigen – zu "kommunizieren", wie Forscher sagen –, können Tiere das auf sehr vielfältige Weise. Düfte nutzen zum Beispiel fast alle Arten. Solche persönlichen Parfüms spielen vor allem bei der Partnersuche eine große Rolle: So signalisieren Löwen, Wölfe und Gazellen etwa über ihren Körpergeruch, dass sie auf Brautschau sind ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Sprache für die Welt

Zur lebendigen Diversität unserer Welt gehört auch die Vielfalt der Sprachen, in denen Menschen kommunizieren. Doch könnte es übergeordnet auch eine Sprache geben, in der wir uns alle verständigen - wie Esperanto?

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Spektrum - Die Woche – Warum bekommen so viele junge Menschen Krebs?

Krebs ist längst kein Altersleiden mehr. Die Zahl der Krebsdiagnosen bei jungen Menschen nimmt seit Jahren zu. Welche Gründe gibt es dafür? Wie weit ist die Forschung? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Mit welchen Strategien es die Käfer schafften, so artenreich zu werden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.