Direkt zum Inhalt

Editorial: Durch dick und dünn

Ab 100 wird es schwer, den Überblick zu ­behalten. Schon 50 oder 30 würden mich überfordern. Unbegreiflich, wie manche Zeit­ge­nos­sen buchstäblich Hunderte von Menschen als ihre Freunde bezeichnen können! In Zeiten inflationärer Kumpanei in Online­netzwerken soll­ten wir uns einmal vor Augen führen, wie Freundschaften funktionieren und was sie bedeuten. Genau das taten Forscher in den letzten Jahren – und erkannten enge Bindungen unter nicht Verwandten als wichtige Stütze unserer ­Gesundheit. Doch was genau erwarten wir von Freundschaften? Und wie pflegen wir sie? Das erklärt die Psychologin Sarah Zimmermann ab S. 30.

Meine Freunde kann ich an den Fingern einer Hand abzählen, und von einigen höre ich mit­unter monatelang nichts. Dann klingelt auf einmal das Telefon – und man versteht sich wieder so gut wie eh und je! Offenbar gehöre ich zu ­jenem Typ Mensch, der aus Freundschaften vor allem ein Gefühl der Kontinuität bezieht; für andere steht dagegen der beständige Austausch im Vordergrund. Fest steht: So manche hoffnungsvolle Beziehung scheiterte schon an zu hohen Erwartungen.

Was, wenn aus Ihrem Freund Michael auf einmal Michaela würde? Transsexualität ist kein Nischenphänomen mehr. Eine vermutlich fünfstellige Zahl von Menschen hier zu Lande sind aktuell dabei oder denken darüber nach, ihr Geschlecht zu wechseln. Lesen Sie ab S. 52, wie es zu solchen Identitätskrisen kommt und was den Betroffenen hilft.

Noch ein Wort in eigener Sache: Ab der nächs­ten Ausgabe begrüßt Sie an dieser Stelle meine Kollegin Christiane Gelitz als neue Redak­tions­leiterin. Nach gut zwei Jahren in dieser Funktion will ich mich wieder verstärkt auf spannende Themen und Texte für GuG konzentrieren.

Eine gute Lektüre wünscht Ihr
Steve Ayan

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Beziehungen: Wie sie prägen, wann sie stärken

Das Dossier widmet sich sozialen Beziehungen in all ihren Facetten: zwischen Partnern, Eltern und Kindern, Freunden oder in Gemeinschaften. Die Beiträge liefern wichtige, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Sie verdeutlichen, wie heilsam und wichtig die Verbundenheit mit anderen ist, aber auch, wann sie schaden kann. So zeigt der Beitrag zum Thema Bindungsfähigkeit, dass die Erfahrungen der ersten Lebensjahre prägend sind. Doch Bindungsstile lassen sich ändern. Mit vernetzten Hirnscannern ergründen Mannheimer Forscherinnen und Forscher die Geheimnisse sozialer Interaktionen, die einiges über die Beziehung verraten. Das Hormon Oxytozin gilt als soziales Bindemittel. Ein reines Kuschelhormon ist es dennoch nicht. Auch Umarmungen spielen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle, aber erst jetzt beginnen Psychologen, dieses Verhalten zu verstehen.

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.