Wenn die Sonne bei diesigem Wetter in milchigem Glanz untergeht, wird mir immer bewusst, dass für mich auch andere Sterne ganz ähnlich aussehen würden – vorausgesetzt, ich könnte sie aus vergleichbarer Entfernung betrachten. Weil die Sonne uns so nahe steht, vergessen wir häufig, dass sie nur ein Stern unter vielen ist. Ihre Sonderstellung in unserem Bewusstsein rührt zum Teil sicherlich daher, dass wir kein anderes Gestirn sehen, solange sie am Firmament steht. Mit ihrer überwältigenden Helligkeit überstrahlt sie einfach alle anderen Himmelskörper. Und weil sie so hell leuchtet, ist es unmöglich, ja sogar gefährlich, sie anzuschauen. Nur wenn der Himmel nebel- oder dunstverhangen ist, können Sonnenanbeter einen direkten Blick riskieren. In solchen Momenten gerate ich immer ins Staunen über ihre Leuchtkraft und Ausdauer.Kaum zu glauben, dass diese gigantische Kugel schon seit Jahrmilliarden gleißendes Licht verbreitet und die Energie für das Leben auf unserem Planeten liefert.
Spektrum Kompakt – Die Sonne - Unser aktives Tagesgestirn
Ein Sonnenstrahl kann uns wärmen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Allerdings ist die Sonne nicht so friedlich, wie wir sie interpretieren. Auf ihrer Oberfläche toben Sonnenstürme, die Korona ist zwei Millionen Grad heiß und mit koronalen Massenauswürfen beeinflusst sie das Magnetfeld der Erde.
Sterne und Weltraum – Ursprung des Lebens
Ist unsere Erde der einzige Planet, der Leben hervorbrachte? Ist das Entstehen von Leben tatsächlich so selten und ist es nicht eine zwingende Konsequenz, sobald die Voraussetzungen dafür gegeben sind? Wir beleuchten die Entstehung des Lebens auf der Erde und ob sich dieser Vorgang anderswo im Weltraum wiederholen kann. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Debakel um Boeings Starliner, das in einem unbemannten Rückflug von der ISS gipfelte. Sie erfahren von einem an der Gaia-Mission beteiligten Insider Details über das bevorstehende Ende der Mission und wir zeigen die erste hochaufgelöste Galaxienkarte des ESA-Teleskops Euclid. Weiter präsentieren wir Ihnen jede Menge astronomische Himmelsereignisse des Jahres 2025 und Sie erhalten den »Astro-Planer 2025«, mit dem Sie keines dieser Beobachtungs-Highlights verpassen.
Spektrum - Die Woche – Wie Computer das Lernen lernen
Die Nobelpreise in Medizin oder Physiologie, Physik und Chemie sind vergeben! Erfahren Sie, wie bahnbrechende Forschungen zu microRNA, neuronalen Netzen und Proteinen die Welt verändern.
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen