Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ende mit Schrecken

Obschon im August 79 n. Chr. um den Vesuv herum immer wieder die Erde bebt, ahnen die Menschen vom drohenden Unheil nichts. Doch dann explodiert der Berg.
Gaius Plinius Secundus lässt den 24. August 79 n. Chr., den Tag des Jupiters, ruhig angehen. Zunächst legt er sich in die Sonne, nimmt dann ein kaltes Bad, um sich anschließend zum Essen zu legen. Der römische Flottenadmiral ist dick, etwas kurzatmig, 55 Jahre alt und befehligt in Misenum, am westlichen Zipfel der Bucht von Neapel, die römische Flotte. Um die Mittagszeit sitzt er am Schreibtisch, als plötzlich seine Schwester nach ihm ruft: Auf der anderen Seite der Bucht, gleich bei Pompeji, stehe eine mächtige dunkle Rauchsäule am Himmel. Der Flottenadmiral, der später als Plinius der Ältere in die Geschichte eingehen wird, lässt sich die Sandalen bringen. Eilig steigt er eine Anhöhe hinauf – nicht ahnend, dass dies der letzte Tag in seinem Leben sein wird.

Das Schicksal Pompejis nahm schon lange vor der Stadtgründung tief in der Erdkruste seinen Lauf. Das Ende der Stadt markierte nur einen Höhepunkt im tektonischen Gerangel zweier Kontinente. Schon seit vielen Millionen Jahren treibt die afrikanische Kontinentalplatte wie eine mächtige Scholle auf dem zähflüssigen oberen Teil des Erdmantels in jedem Jahr um einige Zentimeter nach Norden und drängt gegen die eurasische. Als Folge der Kollision knautschen sich rund um das heutige Mittelmeer mächtige Gebirge in die Höhe, wie etwa die Alpen.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Antikes Rom - Aufstieg und Fall einer Weltmacht

Obwohl das römische Imperium vor Jahrhunderten unterging, finden sich bis heute immer neue Spuren, die von seinen Geschicken in der Alten Welt erzählen. Mythen, doch auch Grabstätten und Schriftstücke skizzieren das Dasein der Römer: wie sie wirtschafteten, reisten und auch Umweltschutz betrieben.

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.