Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Evolution: Erste Steinwerkzeuge – älter als der Mensch

Schon Vorläufer der Gattung Homo beherrschten die Kunst, Steine zu behauen, um daraus nützliche Gebrauchsgegenstände zu fertigen.
Steinwerkzeug

Neu entdeckte, 3,3 Millionen Jahre alte Steinwerkzeuge widersprechen der bisherigen Auffassung, dass erst der Mensch zur Herstellung komplexer Werkzeuge fähig war. Da sie lange vor dem Auftreten der Gattung Homo entstanden sind, müssen auch unsere stammesgeschichtlichen Vorfahren schon über die Intelligenz und Geschicklichkeit verfügt haben, die zum Anfertigen solcher anspruchsvollen Gerätschaften nötig sind. "Dies ist eine bahnbrechende Entdeckung über eine der wichtigsten Wegmarken in der Evolution des Menschen", kommentiert Zeresenay Alemseged von der California Academy of Sciences in San Francisco die neuen Erkenntnisse, welche am 14. April bei der Jahrestagung der amerikanischen Paleoanthropology Society in San Francisco vorgestellt und inzwischen auch in "Nature" veröffentlicht wurden.

Vor mehr als 80 Jahren stieß Louis Leakey (1903 – 1972) in der Olduvai-Schlucht in Tansania auf frühe Steinwerkzeuge. Jahrzehnte später entdeckten er, seine Frau Mary und sein Grabungsteam an der gleichen Stelle dann Knochen der ältesten bis heute bekannten Frühmenschenart. In ihr sah Leakey die Schöpfer der zuvor gefundenen "Geröllgeräte" und taufte die neue Spezies deshalb Homo habilis, den "geschickten Menschen". So kam es zu der verbreiteten Ansicht, dass der Gebrauch von Steinwerkzeugen mit dem Erscheinen der ersten Vertreter unserer Gattung zusammenfiel. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – 50 Jahre Lucy

Vor 50 Jahren wurde in Äthiopien ein hervorragend erhaltenes Teilskelett von Australopithecus afarensis entdeckt. Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Entdeckung gilt das 3,2 Millionen Jahre alte Fossil immer noch als Urmutter aller Menschen. Doch »Lucy« hat Konkurrenz bekommen. Außerdem im Heft: Ein neues Quantenparadoxon löst Kontroversen aus. Der Drehimpuls eines Teilchens scheint sich von diesem zu lösen und sich körperlos zu bewegen – aber ist das wirklich so? Nanokapseln, wie jene der RNA-Impfstoffe, sollen die Medizin revolutionieren. Doch immer wieder tritt durch die Nanomedikamente eine gefährliche Immunreaktion auf. Was steckt dahinter? Nördlich von Berlin untersucht ein Forschungsprojekt, wie sich trockengelegte Moore wiedervernässen lassen. Schließlich stellen wir in der Rubrik »Forschung Aktuell« die Nobelpreisträger für Physik, Chemie und Medizin oder Physiologie sowie deren bahnbrechende wissenschaftliche Beiträge vor.

Spektrum Kompakt – Neandertaler - Menschen wie wir

Neandertaler waren primitiv und dem Homo sapiens weit unterlegen? Irrtum. Mit modernen Analysemethoden untersuchten Forscher Zähne, Genom und Artefakte. Die Ergebnisse zeigen: Moderne Menschen und Neandertaler haben mehr gemeinsam als gedacht.

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

  • Quelle

Callaway, E.:Oldest Stone Tools Raise Questions about Their Creators. In: Nature 520, S. 421, 21. April 2015

Harmand, S. et al.:3.3-Million-Year-Old Stone Tools from Lomekwi 3, West Turkana, Kenya. In: Nature 521, S. 310 - 315, 2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.