Direkt zum Inhalt

Medizin: Erziehung zur Toleranz



Damit die Abwehrzellen unseres Immunsystems nicht versehentlich körpereigenes Gewebe angreifen, müssen sie sicher zwischen "fremd" und "selbst" unterscheiden können. Dazu lernen die wichtigsten von ihnen, die "T-Zellen", während ihrer Reifung in der Thymus-Drüse all jene Proteine zu ignorieren, die der Körper selbst herstellt. Die meisten dieser Eiweißstoffe gelangen über den Blutkreislauf in den Thymus – nicht aber diejenigen aus Organen wie dem Zentralnervensystem, das durch die Bluthirnschranke vom Kreislaufsystem getrennt ist. Wie T-Zellen auch diesen Proteinen gegenüber Toleranz lernen, haben Bruno Kyewski und sein Team am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg nun herausgefunden: Eine Gruppe von Thymuszellen produziert Eiweißstoffe, die in dieser Drüse sonst nicht vorkommen und eher für Organe wie das Zentralnervensystem typisch sind. "Der Thymus stellt weit gehend", so Kyewski, "ein Abbild der Proteinausstattung des gesamten Körpers dar." Dies ist wichtig für Krebsforscher, die das Immunsystem darauf trainieren möchten, Tumorzellen anzugreifen. Als "Scharfmacher" sollten sie nur solche Tumorproteine wählen, die nicht auch im Thymus nachweisbar sind. (Nature Immunology, Bd. 2, S. 1032)

Aus: Spektrum der Wissenschaft 1 / 2002, Seite 26
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie das Immunsystem wieder normal werden könnte

Neue Hoffnung bei Autoimmunkrankheiten: Erfahren Sie in unserem Artikel, wie innovative Behandlungsansätze das Immunsystem wieder normalisieren könnten. Plus: Warum gehen Wahlen oft knapp aus? Einblicke in die Mathematik politischer Entscheidungen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.