Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Wissenschaft & Karriere: "Es wird nur dort heiß, wo unsere Nanoteilchen sind"

Winzige Eisenoxidteilchen heizen bösartigen Tumoren ein und vernichten sie dadurch. Nach Jahren der Forschung erproben Berliner Wissenschaftler die Nanokrebstherapie nun an Patienten. Dr. Andreas Jordan, Vorstand der MagForce Nanotechnologies AG, ist seit fast einem Vierteljahrhundert bei der Entwicklung dieser Krebstherapie dabei.
Andreas Jordan
Spektrum der Wissenschaft: Sie wollen Krebs mit Wärme bekämpfen. Wie soll das gehen?

Dr. Andreas Jordan: Wir spritzen Billiarden winziger Nanopartikel in den Tumor. Sie verteilen sich und dringen in die malignen Zellen ein. Mit einer speziellen Apparatur ähnlich einem Kernspintomografen bauen wir dann ein elektromagnetisches Feld auf. Die Partikel – Eisenoxid einer speziellen Kristallstruktur - beginnen zu schwingen und erzeugen dadurch Wärme. Oberhalb von 42 Grad Celsius sterben die Tumorzellen ab.

Spektrum: Gibt es nicht schon seit Jahrzehnten Versuche, meist erfolglos, die Hyperthermie zu nutzen?

Jordan: Sie scheiterten immer wieder an den gleichen Fragen: Wie verteilt man die Energie gleichmäßig im gesamten Tumor? Wie lässt sich garantieren, dass Krebsgewebe heiß genug wird, ohne angrenzendes gesundes zu vernichten? Wie soll man verhindern, dass der Blutfluss die Wärme aus dem Tumor tansportiert?

Spektrum: Wie lösen Sie die Probleme?

Jordan: Zunächst einmal wird es nur da heiß, wo unsere Nanoteilchen sind – im Tumor. Denn das dichte Gefüge gesunder Zellen lässt es gar nicht erst zu, dass sich die Partikel dort verteilen. Das Problem des Blutflusses lösen wir...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Intelligenz des Lebens

Können Pflanzen, Pilze und Zellen denken? Die Diskussion um »minimal intelligence« fordert uns heraus, das Verständnis von Kognition zu überdenken und unsere Ansätze in vielen Lebensbereichen zu verändern. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe »Spektrum - Die Woche«.

Gehirn&Geist – Zucker als Droge - Wie Süßes unser Gehirn beeinflusst

Auch Erwachsene können Süßem nur schwer widerstehen. Warum wirkt Zucker wie eine Droge und wie beeinflusst Süßes unser Gehirn? Lässt sich dagegen etwas machen? Außerdem: Warum schwindeln manche Menschen ständig, wie kann man solchen pathologischen Lügnern helfen? Manchmal ist es nicht so leicht zu entscheiden, ob wir etwas wirklich sehen oder es uns nur vorstellen. Wie unterscheidet unser Gehirn zwischen Realität und Einbildung? Manche Menschen können längerfristige kognitive Probleme nach einer Krebstherapie haben. Was weiß man über das so genannte Chemobrain, was kann Linderung verschaffen? Dating-Apps ermöglichen es, Beziehungen mit einem Klick zu beenden und plötzlich unsichtbar zu sein. Dieses Ghosting kann für die Opfer sehr belastend sein.

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.