Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Fehlerhafte Algorithmen der Datenschnüffler

Nicht das Sammeln privater Daten, die Auswertung ist das Problem!

Die Enthüllungen, die der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden seit Juni 2013 dosiert an die Presse liefert, haben das Unmaß der von privaten Konzernen und staatlichen Nachrichtendiensten angehäuften persönlichen Daten ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Seitdem schleppt sich eine seltsam lust- und folgenlose Debatte dahin: Hat sich da ein militärisch-industrieller Informationskomplex etabliert? Bedroht sein ungebremstes Datensammeln die bürgerlichen Freiheiten? Aber was kümmert das brave Bürger wie uns, die ja nichts angestellt und somit auch nichts zu befürchten haben?

Der laue Protest wäre wohl lauter, wenn der Staat als alleiniger Datensammler aufträte wie bei der Volkszählung 1987: Damals agitierte ein breites außerparlamentarisches Bündnis gegen den "Überwachungsstaat", nachdem das Bundesverfassungsgericht vier Jahre zuvor im so genannten Volkszählungsurteil das Grundrecht auf "informationelle Selbstbestimmung" formuliert hatte. Heute schnüffelt ein unüberschaubares Konglomerat von transnationalen Konzernen und staatlichen Geheimdiensten nach Belieben herum – ein ungleich mächtigerer, aber auch leiserer Datenstaubsauger als jeder Überwachungsstaat. Darum musste ja erst ein Whistleblower kommen und das historisch beispiellose Data-Mining aufdecken. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum Kompakt – Quantencomputer - Neue Erkenntnisse und Verfahren

Diskutiert und selten gesehen: der Quantencomputer verspricht Fortschritt von Technik bis Medizin - doch stecken seine Berechnungen noch in den Kinderschuhen. Wie funktionieren die futuristischen Rechner und weshalb genügt der heimische PC ihren Zwecken teilweise nicht?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.