Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Physik: Die Mikroskopierevolution

Ausgeklügelte Technologien haben die Elektronenmikroskopie in den letzten Jahren stark vorangebracht. Das hat Forschern auf Ebene der Atome und Moleküle reichlich Überraschungen und ungeahnte Möglichkeiten beschert.
Elektronenmikroskop

Ohne Messergebnisse können Naturwissenschaftler nicht forschen, wie David Muller von der Cornell University in New York nur zu gut weiß. Als Experimentalphysiker ist er an der atomaren Zusammensetzung von Materialien interessiert und stößt dabei immer wieder an die Grenzen der Bildgebung.

Als besonders problematisch erwiesen sich ultradünne Schichten von Molybdändisulfid (MoS2), aktueller Hoffnungsträger in der Mikroelektronikindustrie. Wie bei Graphen lassen sich zweidimensionale MoS2-Lagen herstellen, die viel versprechende elektronische Eigenschaften besitzen. Beispielsweise könnten sie noch kleinere Transistoren ermöglichen, was zu leistungsfähigeren Computerchips führen würde. Als Muller und seine Kollegen die erstaunlichen Halbleiter genauer untersuchen wollten, konnten sie allerdings selbst mit den besten Elektronenmikroskopen die Schwefelatome der MoS2-Proben kaum erkennen. Es ließ sich bloß erahnen, ob man eine reine Probe vor sich hatte oder ob sich Fremdatome in das Material geschlichen hatten.

Im Juli 2018 wendete sich das Blatt jedoch …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Leistungssport

Sport bedeutet mehr als körperliche Gesundheit. Politische oder soziale Debatten und auch die psychische Belastung sind besonders im Leistungssport immer wieder Thema. Denn während Rekorde offen gefeiert werden, bleiben stereotypische Denkmuster auf sportlichen Karrierewegen oft verborgen.

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.