Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kryptografie: Freund liest mit

Ein als Standard empfohlenes und für manche Zwecke sogar vorgeschriebenes Verschlüsselungssystem hat eine gravierende Sicherheitslücke. Allem Anschein nach wurde es von Anfang an so konzipiert, dass der amerikanische Geheimdienst NSA auf alle verschlüsselten Nachrichten Zugriff hatte. Der Angriff trifft jeden, der mit der amerikanischen Regierung in Geschäftskontakt steht, und damit vorrangig die eigenen Landsleute.
Datensicherheit

Eigentlich kennt die Fachwelt Thomas Hales als den Menschen, der die 400 Jahre alte keplersche Vermutung bewies – und sich die endgültige Anerkennung der Fachkollegen entgehen ließ, weil er nicht bereit war, nach jahrelanger Arbeit an dem eigentlichen Resultat nochmals mehrere Jahre zu investieren, nur um es ordentlich und nachvollziehbar aufzuschreiben. Für seinen jüngsten Artikel in den "Notices of the American Mathematical Society" (61, S. 190 – 192, 2014) kann er nun keine Originalität beanspruchen; Aufmerksamkeit dafür umso mehr. Hales rekonstruiert, wie es der NSA gelingen konnte, in eines der meistverwendeten Verschlüsselungsverfahren eine Hintertür einzubauen – also ein Mittel, mit dem sie jede so verschlüsselte Kommunikation ohne größeren Aufwand mitlesen konnte.

Es geht um eines von mehreren Verfahren, welche die amerikanische Normenbehörde NIST (National Institute for Standards and Technology) für sicher erklärt und empfohlen hat – und das nicht ohne Grund. Die mit dieser Methode erzeugten Folgen von Pseudozufallszahlen sind so undurchschaubar, dass man mit ihnen Nachrichten abhörsicher verschlüsseln kann, wenn man nur das "Samenkorn" (seed), die eine Zahl, aus der die ganze Zahlenfolge herauswächst, geheim hält. Insbesondere ist es nicht möglich, aus einigen Gliedern der Folge das Samenkorn oder die nächsten Folgenglieder zu errechnen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Formen der Mathematik

Die Mathematik ist ein erstaunlich vielfältiges Fach und zeigt sich in den verschiedensten Formen: Lesen Sie von den bunten Fraktalen der Mandelbrotmenge, einer Einstein-Kachel, die den Boden mit erstaunlichen, lückenlosen Mustern versieht oder den Falten eines zerknitterten Papiers. Diese unterschiedlichen Strukturen bergen spannende mathematische Eigenschaften, die Fachleute in den letzten Jahren entdeckt und zum Staunen gebracht haben. Darüber hinaus stellen wir die Frage, warum Kieselsteine oval sind und zeigen Ihnen, nach welchen Regeln die faszinierenden Sandzeichnungen auf dem südpazifischen Archipel Vanuatu entstehen.

Spektrum Kompakt – Kryptografie - Sicher kommunizieren

Sichere Passwörter, sichere Messenger, sichere Datenübertragung - in Zeiten digitaler Kommunikation spielt der Schutz der übermittelten Inhalte eine große Rolle. Wie gelingt er?

  • Quellen

Hales, T. C.:The NSA Back Door to NIST. In: Notices of the American Mathematical Society 61, S. 190 - 192, 2014

Barker, E., Kelsey, J.:Recommendation for Random Number Generation using Deterministic Random Bit Generators. NIST Special Publication 800-90A, Januar 2012 (Entwurf der Neufassung)

Zetter, K.:How a Crypto "Backdoor" Pitted the Tech World Against the NSA. In: WIRED, 24. September 2013

Perloth, N., Larson, J., Shane, S.: N.S.A. Able to Foil Basic Safeguards of Privacy on Web. In: New York Times, 6. September 2013

Majica, M.: Sicherheitsfirma RSA warnt vor sich selbst. In: DIE ZEIT, 20. September 2013

Autor unbekannt: NSA kaufte sich bei Internetsicherheitsfirma ein. In: DIE ZEIT, 21. Dezember 2013

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.