Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Teleskope: Gaia sieht James Webb. Kleine Spielchen mit großen Observatorien

Anfang 2014 wurde Gaia, das große Astrometrie-Observatorium der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA am Lagrange-Punkt L2 des Systems ­Sonne-Erde gut stationiert. Fast genau acht Jahre später, Ende Januar 2022 gesellte sich das noch größere James Webb Space Telescope dazu. Nur wenige Wochen danach, am 18. Februar, kam Webb ins Gesichtsfeld der Gaia-Kamera. Das Resultat war ein verblüffender Schnappschuss.
Gaia, James Webb Observatorien

Der Lagrange-Punkt L2 befindet sich rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Von dort aus gesehen liegt er immer genau in der Gegenrichtung zur Sonne. Am L2 addieren sich die Anziehungskräfte von Erde und Sonne genau derart auf, dass ein dort befindlicher Körper zusammen mit der Erde exakt einmal im Jahr unser Tagesgestirn umkreist. Dieser Umstand erlaubt es, astronomische Observatorien mit minimalem Treibstoffaufwand jahrelang dort arbeiten zu lassen – bei immer gleich guter Funkverbindung zur Erde. Allerdings darf man die Raumfahrzeuge nicht genau am L2 absetzen, denn dieser liegt im Schatten der Erde. So gäbe es kein Sonnenlicht zur Strom­erzeugung. Stattdessen lässt man die Raumfahrzeuge – weitgehend antriebslos – auf kraftfreien Schleifenbahnen um den L2 herumpendeln.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Dynamische Galaxis – Die Geschichte unserer Milchstraße

Moderne astronomische Erkenntnisse enthüllen, dass das Milchstraßensystem ein überraschend aktiver und tumultartiger Ort ist. Was das Ganze mit unseren Nachbargalaxien zu tun hat, erfahren Sie in unserer Titelgeschichte. Wir informieren Sie über die verschiedenen Unternehmungen der Raumfahrtnationen, wie sie ihrem Ziel, wieder Menschen auf den Mond und später auf den Mars zu bringen, näherkommen. Die Rolle privater Unternehmen spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Weiter berichten wir über Satelliten im erdnahen Weltraum, die aufgrund ihrer Anzahl und Helligkeit zunehmend ein Problem darstellen und zeigen Ihnen spektakuläre Bilder der Polarlichter, die im Mai den Himmel bis nach Europa erleuchteten.

Spektrum Kompakt – Dauerhaft leben im All

So groß der Schritt für die Menschheit auch wäre: Ihre Füße haften am Heimatplaneten. Denn wer im All leben möchte, muss mit lebensfeindlichen Bedingungen rechnen. Außerhalb der Erde funktioniert von Ernährung bis Bebauung vieles anders - und der weite Weg zum Mars birgt nicht nur ethische Probleme.

Sterne und Weltraum – Mikroquasar – Gammastrahlen und Jets einer kosmischen Seekuh

Neue Beobachtungen des H.E.S.S.-Observatoriums enthüllen in einer Entfernung von 17 000 Lichtjahren von der Erde eine extreme Teilchenbeschleunigung im System SS 433, einem Mikroquasar. Ein Schwarzes Loch umkreist dort einen Stern mit zehnfacher Sonnenmasse – eines der rätselhaftesten Objekte unserer Galaxis. Ein Schwarzes Loch steht auch im Mittelpunkt von Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Gaia. Gaia BH3 – das massereichste stellare Schwarze Loch unserer Galaxis wurde entdeckt. Wir berichten über die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 über Nord- und Mittelamerika und teilen viel Wissenswertes über den Meteoritenfall in Elmshorn, Schleswig-Holstein, im April 2023 mit.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.