Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Welt der Wissenschaft: KOSMOLOGIE: Galaxien als natürliche Teleskope

Was für Einstein eine bloß theoretische Folgerung aus seiner Relativitätstheorie war, ist mittlerweile zu einer schon fast allgegenwärtigen, beobachtbaren Erscheinung geworden: In seinen verschiedenen Ausprägungen – seiner schwachen und seiner starken Form – dient der Gravitationslinseneffekt den Forschern zum Studium des jungen Universums, seiner großräumigen Struktur und der Entwicklung der Galaxien.
Der Gravitationslinseneffekt wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Albert Einstein beschrieben. Er bewirkt die Ablenkung des Lichts durch eine Massenverteilung entlang der Sichtlinie und läßt sich theoretisch durch die so genannte Gravitationsoptik behandeln – sie wurde im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie entwickelt und verbindet topologische Eigenschaften der Raumzeit mit ihrer Energiedichte. Einsteins Entdeckung wurde (trotz seiner eigenen Skepsis) bald von großen Erwartungen hinsichtlich der beobachtenden Astronomie begleitet. Aber erst dank der heutigen enormen Fortschritte in der Beobachtungstechnik ist der Nachweis und die Analyse des abgelenkten und verstärkten Lichts durch solch natürliche Teleskope zu einem sich stürmisch entwickelnden Gebiet der Astrophysik geworden. Neue astronomische Beobachtungen haben zur Entdeckung zahlreicher Gravitationslinsensysteme geführt: Aufgrund der Anzahl der bis heute bekannt gewordenen Systeme sind für den gesamten Himmel mehr als eine halbe Million weiterer beobachtbarer Objekte dieser Art zu erwarten. Durch die Anwendung neu entwickelter automatischer Suchverfahren auf Archivbilder des Weltraumteleskops Hubble ergeben sich somit exzellente Aussichten, noch viele dieser faszinierenden Systeme zu finden. Die Untersuchung von Gravitationslinsen bietet den Astronomen die erstklassige Gelegenheit, die großräumige Verteilung der gesamten gravitierenden Materie, einschließlich ihrer dunklen Komponente, zu erforschen. Andererseits lassen sich mit Hilfe des Gravitationslinseneffekts auch weit entfernte Galaxien und Quasare detailliert untersuchen: Aus der Erforschung ihrer Eigenschaften ergeben sich Erkenntnisse über die Eigenschaften der ersten Sterne und der jüngsten Galaxien.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.