Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Neuropsychiatrie: Genetisches Mosaik im Gehirn

Das Erbgut von zwei benachbarten Nervenzellen stimmt oft nicht exakt überein. Können genetische Unterschiede in einem kleinen Teil der Neuronen zu Entwicklungsstörungen führen?
Ein Gehirn ist bunt eingefärbt.

Es genügt, wenn ein Bruchteil der Nervenzellen eine schädliche Mutation aufweist, um neuropsychologische Störungen wie Schizophrenie oder Autismus auszulösen. Davon sind Forscher des Brain Somatic Mosaicism Network (BSMN) überzeugt. Um ihre Annahme zu überprüfen, machen sie sich nun daran, genetische Veränderungen in einzelnen Zellen (somatische Mutationen) und deren Auswirkungen zu untersuchen. Das Erbgut zweier Neurone ist nämlich nicht immer identisch: Es kann sich an hunderten Stellen voneinander unterscheiden. Jeder Mensch besitzt somit eine Vielzahl an Genomen – Forscher sprechen von einem »genetischen Mosaik«. Da Neurone zu den langlebigsten Zellen im menschlichen Körper zählen, bleiben einmal entstandene Mutationen eventuell bis ins hohe Alter erhalten und tragen zur Entstehung von Entwicklungsstörungen bei, so die These der Wissenschaftler.

Das Forscherkonsortium BSMN besteht aus 18 Teams an 15 US-amerikanischen Institutionen. Beteiligte Wissenschaftler können auf Gewebebanken mit Hirngewebsproben zugreifen die sowohl von gesunden Menschen stammen als auch von solchen mit psychia­trischen Anomalien wie Schizophrenie, Autismus, bipolarer Störung, Tourette-Syndrom oder Epilepsie. Jedes Team arbeitet an einem unterschiedlichen Set von Proben von Personen mit bestimmten Symptomatiken. »Wir wenden eine Vielzahl neuer Methoden an und entwickeln sie weiter. Die damit gewonnene enorme Menge an Daten stellt eine umfangreiche Forschungsressource dar«, sagt Thomas Lehner, der Direktor des Büros zur Koordination Genomischer Forschung am National Institute of Mental Health. Die Forscher wollen etwa 10 000 Genomsequenzierungen durchführen, und die Resultate sollen in einer öffentlich einsehbaren Datenbank hinterlegt werden ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wann klingt eine Sprache schön?

Klingt Italienisch wirklich schöner als Deutsch? Sprachen haben für viele Ohren einen unterschiedlichen Klang, dabei gibt es kein wissenschaftliches Maß dafür. Was bedingt also die Schönheit einer Sprache? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Rarer Fund aus frühkeltischer Zeit in Baden-Württemberg.

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.