Direkt zum Inhalt

Geometrie: Do-it-yourself-Ornamente

Ein Programm zaubert nach Anweisung des Benutzers Muster mit vorgegebener Symmetrie auf den Bildschirm.
Ornament

Die wenigen Handwerksbetriebe, die noch Textilien im traditionellen Blaudruck verzieren, hüten als besondere Schätze ihre so genannten Model. Das sind Holzklötze mit einem Griff und einer rechteckigen Fläche, aus der ein spezialisierter Handwerker, der Formschneider, das zu druckende Muster herausgeschnitzt hat. Der Färber bestreicht den Model mit einer klebrigen, farbabweisenden Masse, dem Papp, und bestempelt damit den zu färbenden Stoff, sorgfältig ein Rechteck neben das andere setzend, so dass das Tuch am Ende mit lauter Exemplaren des Musters in regelmäßiger Anordnung zugepappt ist. Nachdem der Papp getrocknet ist, taucht der Färber das Tuch in den Farbbottich, lässt die Farbe trocknen und wäscht den Papp mit Säure aus. Nur die nicht von der schützenden Masse bedeckten Stellen sind eingefärbt worden.

Die Herstellungstechnik gibt den Mustern eine Eigenschaft mit, die der Mathematiker "Translationsinvarianz" nennt: Verschiebt man das ganze Muster um eine Modellänge, so geht es wieder in sich selbst über. Und wenn der Stoff breit genug ist, um mehreren Modelreihen nebeneinander Platz zu bieten, dann ist das Muster sogar doppelt translationsinvariant. Dabei darf man die zweite Reihe statt genau in Reih und Glied auch ein Stück versetzt neben die erste stempeln. Man beschreibt das durch zwei Verschiebungsvektoren, die in verschiedene Richtungen weisen und nicht unbedingt senkrecht aufeinander stehen.

Andersherum ausgedrückt: Verschiebung um einen der beiden Vektoren ist eine Symmetrieoperation, das heißt eine Bewegung, die das ganze Muster invariant (unverändert) lässt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Kelten - Krieger und Künstler

Pyrene - eine Handelsstadt an der Donau, die in der Antike sogar in Griechenland bekannt war: Wo heute die Heuneburg liegt, war wohl einst das Zentrum einer Hochkultur. Die Kelten waren gefürchtete Krieger und angebliche Barbaren; doch auch Kunsthandwerker mit Fürstinnen und Fürsten an ihrer Spitze.

  • Quelle

Grünbaum, B., Shephard, G. C.: Tilings and Patterns. Freeman, New York 1986

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.