Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Biologie: Bitte einmal kräftig zubeißen!

Weshalb dominieren Krokodile auf der ganzen Welt ihre ­Lebensräume, und wie haben sie einst ihre Vorherrschaft errungen? Kühne ­Vermessungen liefern Antworten – und erlauben sogar Einblicke in die Beißkraft des Tyrannosaurus rex.
Krokodilgebiss

An einem brütend heißen Sommertag stand ich im australischen Darwin neben einem etwa fünf Meter langen und mehr als 500 Kilogramm schweren ­aus­gewachsenen männlichen Leistenkrokodil – der weltweit größten Krokodilart. Es starrte mich mit seinen ­unheimlichen, katzenähnlichen Augen an, während durch die Nasenlöcher immer wieder geräuschvoll Luft entwich wie Dampf bei einerLokomotive. Mir lief es mir eiskalt den Rücken herunter. Gingen meine Kollegen und ich mit unserem Forscherdrang nicht vielleicht doch etwas zu weit?

Mit Krokodilen hatte ich schon häufig gearbeitet, aber noch nie mit einem solch riesigen Exemplar. Schwitzend rückte ich näher. Dabei trug ich keinerlei Waffen zu meinem Schutz, nur eine Hand voll Elektronik am Ende einer gut einen Meter langen Plastikstange: eine Sonde zur Messung der Beißkraft des Tiers.

Als ich seitlich bis auf eine Entfernung von knapp einem halben Meter an seinen Schädel herangekommen war, öffnete das Krokodil sein Maul. Ein erregtes Fauchen und 64 enorme Zähne waren eine unmissverständliche Warnung, nicht noch näher zu kommen. Das war meine Gelegenheit – ich packte die Stange und schob die Beißkraftsonde entschlossen zwischen seine Kiefer. Augenblicklich schlugen sie mit einem dumpfen, kanonengleichen Knall auf das Gerät. Der Aufprall riss es mir fast aus den Händen. Dann war alles still.

Ich sammelte mich und versuchte, das soeben Geschehene zu verarbeiten. Das Reptil bewegte sich nicht, ich war unverletzt, und meine Ausrüstung schien intakt. Zu meiner Freude steckte das Messgerät an einer perfekten Position zwischen den hinteren Zähnen des Krokodils. »Guter Biss!«, rief ich meinem Kollegen Kent A. Vliet von der University of Florida zu. Er stand hinter mir und hielt den Verstärker für die Messwerte. »Wie war die Beißkraft?« ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.

Spektrum - Die Woche – Im Jahr der Jahrhundertdürre

Mächtige Flüsse werden zu Rinnsalen, allerorts verdorrt das Grün: In Mitteleuropa gab es dieses Jahr erneut zu viel Sonne und viel zu wenig Regen. Kein Wunder also, dass die Zahl der Klimageräte in Privathaushalten steigt. Doch das droht den Klimawandel weiter anzuheizen.

  • Quellen

Erickson, G. M. et al.: Insights into the Ecology and Evolutionary Success of Crocodilians Revealed through Bite-Force and Tooth-Pressure Experimentation. In: PloS One 7, e31781, 2012

Gignac, P. M., Erickson, G. M.: The Biomechanics behind Extreme Osteophagy in Tyrannosaurus rex.In: Scientific Reports 7, 2012, 2017

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.