Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Chronomedizin: Im Einklang mit dem inneren Taktgeber

Die Chronotherapie beruht darauf, Arzneimittel zu vorgegebenen Zeitpunkten zu verabreichen. In klinischen Studien hat sie sich als viel versprechend erwiesen. Doch es gibt noch viele praktische Herausforderungen.
Metronom

Carole Godain erinnert sich noch gut an viele kleine Details der klinischen Studie, an der sie vor neun Jahren teilnahm. Es gab den blauen Knopf, auf den sie drücken musste, um ihren Chemotherapie-Wirkstoff zu erhalten, und das grün aufleuchtende Licht, welches anzeigte, dass die Substanz in ihre Adern floss. Und dann war da natürlich noch der Zeitpunkt, auf den die tägliche Behandlung festgelegt worden war: immer um genau 22 Uhr.

Alle Anzeichen deuteten damals darauf hin, dass es mit Godain zu Ende gehe. Die erste Behandlung ihrer metastasierten Darmkrebserkrankung war fehlgeschlagen; in ihrer Leber hatten sich nicht weniger als 27 Tumoren eingenistet. Die Psychologin aus dem französischen Tours entschied sich, an einer Studie am Paul-Brousse-Krankenhaus in Villejuif teilzunehmen. Dort wurde geprüft, ob das Verabreichen der Arzneimittel zu einer bestimmten Tageszeit deren Wirkung erhöhe oder deren unerwünschte Nebenwirkungen vermindere oder im Idealfall beides. »Ich hoffte, damit meine Überlebenschancen zu verbessern«, sagt Godain.

Heute ist die Psychologin 43 Jahre alt und frei von jeglichen Symptomen einer Krebserkrankung. Francis Lévi, ihr behandelnder Onkologe, betont zwar, ein so gutes Ergebnis sei ungewöhnlich. Zugleich sagt er aber auch, dass sich die Belege mehren, wonach Chronotherapien sehr erfolgreich sein könnten. Darunter versteht man Behandlungen, die zeitlich so abgestimmt werden, dass sie maximal nutzen beziehungsweise minimale Nebenwirkungen entfalten. Laut Lévi, der inzwischen an der Warwick Medical School im britischen Coventry arbeitet, verdienen solche Therapien mehr Interesse seitens der Mediziner ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Altern - Was uns länger leben lässt

Menschen altern unterschiedlich – abhängig vom Lebensstil, der Ernährung, dem Stresspegel oder dem sozialen Umfeld. Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Ein wirksames Mittel gegen dieses Leiden ist immer noch nicht gefunden, neue Erkenntnisse aus der Forschung lassen jedoch hoffen. Die weltweit alternden Gesellschaften fordern aber nicht nur die Medizin heraus, sondern auch unsere Sozialfürsorge. Letztlich bleibt das wichtigste Ziel, möglichst lange gesund und agil zu bleiben.

Spektrum - Die Woche – Die Intelligenz des Lebens

Können Pflanzen, Pilze und Zellen denken? Die Diskussion um »minimal intelligence« fordert uns heraus, das Verständnis von Kognition zu überdenken und unsere Ansätze in vielen Lebensbereichen zu verändern. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe »Spektrum - Die Woche«.

Spektrum Kompakt – Schlafen und Träumen

Ob man morgens von einem mitreißenden Traum erzählt oder doch über Schlaflosigkeit klagt, hat verschiedene Einflussgrößen: Unter anderem verraten das Alter und die mentale Gesundheit, wie gut man schläft. Und wer seinen Schlaf beobachtet, kann darin sogar Vorboten künftiger Erkrankungen erkennen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.