Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Essay: Die Wirklichkeit der Natur

Bis heute ringen die Physiker um die korrekte Interpretation der Quantenmechanik. Insbesondere herrscht Uneinigkeit darüber, inwieweit die von der Theorie beschriebenen Objekte "real" sind. Oder erweist sich die Frage nach deren Wirklichkeit gar als sinnlos?
Energiestrahlen

Man kann über die Welt geteilter Meinung sein. Sie ist die beste aller möglichen, wollte der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) beweisen; sie ist die schlechtestmögliche, fand später Arthur Schopenhauer (1788 – 1860). Im Mittelalter galt sie als Scheibe, und Kreationisten beharren noch heute darauf, dass sie nicht viel älter als 6000 Jahre ist. Für Kolumbus bildete sie eine meerbedeckte Kugel mit dem eurasischen Kontinent – im Westen Europa, im Osten Indien, weswegen er westwärts von Spanien aufbrach, um auf dem Seeweg um den Globus herum Indien zu erreichen. Als der Genuese endlich Land sah, meinte er, das ersehnte Ziel vor Augen zu haben. Er nannte das Gebiet folgerichtig West­indien und die Einwohner Indianer. In Wirklichkeit hatte Kolumbus die Neue Welt entdeckt.

In Wirklichkeit: Dieses auftrumpfende "in Wirklichkeit" wird immer dann bemüht, wenn sich eine vorgefasste Meinung über die Natur als falsch erweist. Die wirkliche Welt wird "entdeckt" – wie ein gedeckter Tisch, von dem man mit einem Ruck das Tischtuch wegzieht mitsamt den Tellern und Tassen. Klirrend fallen die Meinungen zu Boden und aufgedeckt wird, was darunter liegt: der nackte Tisch, Tabula rasa, die bloße Wirklichkeit.

Also her mit der unverstellten Wahrnehmung unserer fünf Sinne, die uns die Welt so zeigen, wie sie wirklich und wahrhaftig ist! Um die pure Wirklichkeit zu erkennen, müssen wir den Sinnen trauen, nicht irgendeiner Meinung glauben: Wie jeder Astronaut sieht, ist die Erde keine Scheibe. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum der Wissenschaft – Zeit in der Quantenmechanik

»Zeit in der Quantenmechanik« geht der Frage nach, ob veränderte Regeln die Quantentheorie mit dem expandierenden Universum in Einklang bringen könnten. Außerdem im Heft: Eine Raumsonde bringt Gesteinsproben von dem Asteroiden Bennu auf die Erde; Wie intensiv verstärkt der Klimawandel Extremwetter und welchen Einfluss hat dies auf die Politik?; Asia Murphy erklärt, welche ökologischen Folgen es hat, wenn selbst Raubtiere sich vor Menschen fürchten.

Spektrum - Die Woche – Eine Waage für das Vakuum

Nirgends ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei der Energiedichte des Vakuums. Nun soll das Nichts seine Geheimnisse preisgeben. Außerdem ist letzte Woche die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Das Ergebnis war mager – was bedeutet das für die Zukunft der Konferenzen?

  • Quellen und Literaturtipps

Esfeld, M. (Hg.): Philosophie der Physik. Suhrkamp, Berlin 2012

Scheibe, E.: Die Philosophie der Physiker. Beck, München 2006

Stebbing, L. S.: Philosophy and the Physicists. Penguin Books, London 1944

Tegmark, M.: Unser mathematisches Universum: Auf der Suche nach dem Wesen der Wirklichkeit. Ullstein, Berlin 2015

Zeh, H. D.: Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn? Springer, Berlin 2011

Friebe, C. et al.: Philosophie der Quantenphysik. Springer, Berlin 2015

Schreiben Sie uns!

13 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.