Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Demenz: Ist Alzheimer ansteckend?

Ein Zufallsfund alarmiert die ­Wissenschaft: Die bei der ­Alzheimerdemenz auftretenden beta-Amyloide könnten von Mensch zu Mensch ­übertragbar sein - und sich im Gehirn wie Prionen selbst vermehren.
Alzheimer Beta-Amyloid

In seiner 25-jährigen Laufbahn als Neurologe hatte John Collinge schon hunderte Gehirne untersucht. Was er aber im Januar 2015 unter dem Mikroskop fand, hatte er noch nie zuvor gesehen.

Zusammen mit seinen Londoner Kollegen obduzierte er das Gehirn von vier Patienten, die mit Wachstumshormonextrakten aus dem Körper Verstorbener behandelt worden waren. Fatalerweise hatte sich später herausgestellt, dass einige der Extrakte mit Prionen kontaminiert waren. Diese fehlgefalteten Proteine verursachen die seltene, tödlich endende Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK), und in der Tat waren alle vier Patienten infolge der Behandlung im Alter zwischen 40 und 60 Jahren gestorben.

Die Gehirne sahen ungewöhnlich aus – nicht wegen der Prionenerkrankung, sondern weil sie seltsam vernarbt waren. "Da musste einfach mehr dahinterstecken", erzählt Collinge. Tatsächlich waren die Organe zusätzlich übersät mit weißlichen Plaques, wie sie eigentlich für die Alzheimerkrankheit typisch sind. Mit anderen Worten: Es schien sich um die Gehirne junger Menschen zu handeln – aber mit einer Krankheit alter Leute.

Collinges beunruhigende Schlussfolgerung: Nicht nur die Prionen, sondern auch die Plaques sind bei der Hormonbehandlung injiziert worden. Das wäre der erste Hinweis auf eine Übertragbarkeit der Alzheimerdemenz beim Menschen. Sollte sich das bewahrheiten, könnte der für die Krankheit verantwortlich gemachte Eiweißstoff beta-Amyloid sich nach jedem medizinischen Eingriff mit Körperflüssigkeiten oder Geweben, wie etwa bei Bluttransfusionen oder Organtransplantatio­nen, im Körper eines Patienten wie eine Saat ausbreiten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Gehirn&Geist – Alzheimer

»Gehirn&Geist« berichtet über Alzheimer - Die unterschätzte Rolle des Immunsystems. Außerdem im Heft: Partnerschaft - Was jungen Eltern hilft, Nikotin - Booster fürs Denken?. KI entdeckt das Selbst, frühe Therapie bei Psychosen, Mann sein – was das heute bedeutet.

  • Quellen

Abbott, A.: Autopsies Reveal Signs of Alzheimer's in Growth-Hormone Patients. In: Nature 525, S. 165-166, 2015

Aguzzi, A. et al.: Insights into Prion Strains and Neurotoxicity. In: Nature Reviews Molecular Cell Biology8, S. 552-561, 2007

Brown, P. et al.: Iatrogenic Creutzfeldt-Jakob Disease, Final Assessment. In: Emerging Infectious Diseases 18, S. 901-907, 2012

Chiesa, R.: The Elusive Role of the Prion Protein and the Mechanism of Toxicity in Prion Disease. In: PLoS Pathogens 11, e1004745, 2015

Cohen, M. L. et al.: Rapidly Progressive Alzheimer's Disease Features Distinct Structures of Amyloid-beta. In: Brain 138, S. 1009-1022, 2015

Frontzek, K. et al.: Amyloid-beta Pathology and Cerebral Amyloid Angiopathy Are Frequent in Iatrogenic Creutzfeldt-Jakob Disease after Dural Grafting. In: Swiss Medical Weekly, 146:w14287, 2016

Jaunmuktane, Z. et al: Evidence for Human Transmission of Amyloid-beta Pathology and Cerebral Amyloid Angiopathy. In: Nature 525, S. 247-250, 2015

Jucker, M., Walker, L. C.: Amyloid-beta Pathology Induced in Humans. In: Nature 525, S. 193-194, 2015

Lu, J.-X. et al.: Molecular Structure of beta-Amyloid Fibrils in Alzheimer's Disease Brain Tissue. In: Cell 154, S. 1257-1268, 2013

Luk, K. C. et al.: Intracerebral Inoculation of Pathological alpha-Synuclein Initiates a Rapidly Progressive Neurodegenerative alpha-Synucleinopathy in Mice. In: Journal of Experimental Medicine 209, S. 975-986, 2012

Luk, K. C. et al.: Pathological alpha-Synuclein Transmission Initiates Parkinson-like Neurodegeneration in Nontransgenic Mice. In: Science 338, S. 949-953, 2012

Meyer-Luehmann, M. et al.: Exogenous Induction of Cerebral beta-Amyloidogenesis Is Governed by Agent and Host. In: Science 313, S. 1781-1784, 2006

Mougenot, A.-L. et al.: Prion-Like Acceleration of a Synucleinopathy in a Transgenic Mouse Model. In: Neurobiology of Aging 33, S. 2225-2228, 2012

Peelaerts, W. et al: alpha-Synuclein Strains Cause Distinct Synucleinopathies after Local and Systemic Administration. In: Nature 522, S. 340-344, 2015

Prigg, M.: Can You Catch Alzheimer's? Fresh Fears Emerge Amid Claims of a Second Case of Transmission from a Transplant. In: Daily Mail, 26.1.2016

Prusiner, S. B.: Novel Proteinaceous Infectious Particles Cause Scrapie. In: Science 216, S. 136-144, 1982

Thai, D. R. et al.: Phases of Abeta-deposition in the Human Brain and its Relevance for the Development of AD. In: Neurology 58, S. 1791-1800, 2002

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.