Direkt zum Inhalt

Physik: Keine Spur vom neutrinolosen Doppel-Betazerfall

Nach zwei Jahren Laufzeit haben die Physiker des internationalen Experiments Exo-200 (Enriched Xenon Observatory-200) eine erste Bilanz vorgelegt. Demnach haben sie keine statistisch bedeutsamen Hinweise darauf gefunden, dass es den so genannten neutrinolosen Doppel-Betazerfall gibt. Bei diesem hypothetischen Ereignis zerfallen in einem Atomkern zwei Neutronen in zwei Protonen, wobei Elektronen, aber keine (Anti-)Neutrinos freigesetzt werden.

Möglich wäre das nur, falls das Neutrino sein eigenes Antiteilchen darstellt. Denn normalerweise wird beim Betazerfall eines Neutrons sowohl ein Elektron als auch ein Antineutrino frei. Wäre das Neutrino aber sein eigenes Antiteilchen, dann könnte das beim ersten Betazerfall freiwerdende Antineutrino im zweiten Betazerfall als Neutrino absorbiert werden und mit dem dort entstehenden Antineutrino zerstrahlen.

Gelänge es, ein solches Ereignis nachzuweisen, wäre das ein Hinweis auf eine Physik jenseits des derzeit gültigen Standardmodells. Immerhin können die Forscher mit dem jetzt vorgelegten Ergebnis die Halbwertszeit dieses Zerfallsprozesses eingrenzen, falls er denn stattfindet. Sie müsste den Daten zufolge mindestens 1025 Jahre betragen, rund eine Million Milliarde Mal so viel wie das Alter des Universums. Das Ergebnis bestätigt Arbeiten einer anderen Forschergruppe, die im Rahmen des Experiments Gerda (Germanium Detector Array) ebenfalls keine bedeutsamen Hinweise auf den neutrinolosen Doppel-Betazerfall gefunden hat.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum Kompakt – Rätsel der Teilchenphysik

Das Standardmodell sollte das Universum erklären, doch manche Fragen bleiben offen. Um Antworten zu erhalten, werden aufwändige Untersuchungen durchgeführt: zu der Masse von Neutrinos, dem Rätsel der Dunklen Materie und warum sich Materie über Antimaterie durchsetzte.

Spektrum der Wissenschaft – Eine neue Weltformel

Rund 100 Jahre währt die Suche der theoretischen Physik nach einer Quantentheorie der Schwerkraft. Doch vielleicht kann die Gravitation in einer Weltformel so bleiben, wie sie ist – zumindest fast. Experimente könnten die neue Theorie schon bald testen. Außerdem im Heft: Die Bedeutung der Böden der Erde wurden lange unterschätzt. Zahlreiche Organismen im Boden zersetzen abgestorbenes organisches Material und fördern so den globalen Kohlenstoffkreislauf. Gammastrahlenblitze mischen gelegentlich die irdische Ionosphäre durch. Aber brachten kosmische Explosionen das Leben auf der Erde schon einmal an den Rand der Existenz? Selbst unter dem Eis des arktischen Ozeans findet man Lava speiende Vulkane und Schwarze Raucher. Dies bietet einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserem Planeten.

  • Quelle

The EXO-200 Collaboration:Search for Majorana Neutrinos with the First Two Years of EXO-200 Data. In: Nature 510, S. 229 - 234, 2014

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.