Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Balkenagenesie: Keine Verbindung

Ein großer Nervenstrang verknüpft die beiden Hirnhälften miteinander. Bei Menschen mit einer "Balkenagenesie" fehlt er. Die Biologin Claudia Christine Wolf schildert Ursachen und Folgen der angeborenen Erkrankung.
Starkes Nervenbündel

Ingrid und David freuen sich riesig. Ingrid ist schwanger – mit einem Wunschkind, das ihr Familienglück komplett macht. Emsig bereiten sie die Ankunft des kleinen Lars vor, richten das Kinderzimmer ein, kaufen Kinderwagen und Teddybär. Umso schockierter reagieren sie, als der Arzt ihnen bei einer Routineuntersuchung mitteilt, dass im Ultraschall Hinweise auf eine unnatürliche Hirnentwicklung zu erkennen seien. Bald darauf erhärtet sich der Verdacht des Arztes: Das Ungeborene leidet an einer Balken­agenesie. Die größte Verbindung zwischen den beiden Hirnhälften – das Corpus callosum, auch Balken genannt – fehlt.
Was bedeutet die Diagnose für die Entwicklung des Kindes? ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Atmen

»Atmen« erklärt, wie unsere Atmung Gefühle und Gehirn beeinflusst und die Teamarbeit von Hirn und Lunge funktioniert. Außerdem: Obwohl Umarmungen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle spielen, beginnen Psychologen erst jetzt, dieses Verhalten zu verstehen. Warum ethische Kritik am Essverhalten nottut. Wie insbesondere bei Narkolepsie das Nickerchen die Kreativität beflügelt. Was macht guten Schulunterricht aus?

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?

  • Infos

Andermann, F et al.: Familial Agenesis of the Corpus Callosum with Anterior Horn Cell Disease. A Syndrome of Mental Retardation, Areflexia, and Paraplegia. In: Transactions of the American Neurological Association 97, S. 242-244, 1974

Doherty, D. et al.:Health-Related Issues in Individuals with Agenesis of the Corpus Callosum. In: Child: Care, Health and Development 32, S. 333-342, 2006

Hallak, J. E. C. et al.:Total Agenesis of the Corpus Callosum in a Patient with Childhood-Onset Schizophrenia. In: Arquivos de Neuro-Psiquiatria 65, S. 1216-1219, 2007

Lassonde, M. et al.: Absence of Disconnexion Syndrome in Callosal Agenesis and Early Callosotomy: Brain Reorganization or Lack of Structural Specificity during Ontogeny? In: Neuropsychologia 29, S. 481-495, 1991

Lefkowitz, M. et al: Electical Properties of Axons within Probst Bundles of Acallosal Mice and Callosi that have Reformed upon Glial-Coated Polymer Implants. In: Experimental Neurology 113, S. 306-313, 1991

O'Driscoll, M. C. et al.:Identification of Genomic Loci Contributing to Agenesis of the Corpus Callosum. In: American Journal of Medical Genetics152A, S. 2145-2159, 2010

Paul, L. K. et al.:Agenesis of the Corpus Callosum: Genetic, Environmental and Functional Aspects of Connectivity. In: Nature Reviews Neuroscience 8, S. 287-299, 2007

Treffert, D.:Kim Peek 1951-2009. In: Wisconsin Medical Journal 109, S. 61-62, 2010

Van Wagenen, W. P., Herren, R. Y.:Surgical Division of the Commissural Pathways in the Corpus Callosum. Relation to Spread of an Epilaptic Attack. In: Archives of Neurology and Psychiatry 44, S. 740-759, 1940

Wolf, C. C. et al.:Visuotactile Interactions in the Congenitally Acallosal Brain: Evidence for Early Cerebral Plasticity. In: Neuropsychologia 49, S. 3908-3916, 2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.