Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Capgras-Syndrom: Meine Frau ist eine andere

Manche Menschen glauben, ein Freund oder der Partner sei durch einen ­Doppelgänger ersetzt worden.
Ist sie’s oder ist sie’s nicht? Hirngeschädigte Patienten mit Capgras-Syndrom zweifeln oft an der Identität naher Angehöriger.

Herr B. ist Landwirt im Ruhestand. Er kam in Begleitung seiner Frau in meine Sprechstunde, weil er sich neuerdings auffällig langsam bewegte. Der Hausarzt bestätigte den schleppenden Gang und vermutete eine Parkinson­erkrankung dahinter. Am besten solle sich Herr B. einem Neurologen vorstellen.

Am Ende der Konsultation gab mir seine Frau sichtlich beunruhigt zu verstehen, dass ihr Mann außerdem "etwas seltsam" geworden sei. Eigentlich laufe alles gut, erklärte sie, bis auf diese fixe Idee, die er vor etwa einem Jahr zum ersten Mal geäußert habe. Manchmal erzähle ihr Mann nämlich von einer anderen Frau, die seiner Meinung nach viel Zeit bei ihm verbringe und sich in sein Leben einschleiche, sobald die Ehefrau fort sei. Eines Morgens habe Frau B. ihrem Mann zum Beispiel bei der Gartenarbeit geholfen. Dann sei sie ins Haus gegangen, und er habe noch etwas weitergewerkelt. Zehn Minuten später habe Herr B. sie in der Küche getroffen und gesagt: "Übrigens hat sie mir heute wieder bei der Gartenarbeit geholfen." – "Wer ist denn sie?", fragte seine Frau erstaunt. "Du weißt schon, diese junge Dame, die immer vorbeischaut ... Hast du sie weggeschickt?"

Herr B. hatte keine Scheu, mit mir über die mysteriöse Fremde zu sprechen. Sie besuche ihn seit einiger Zeit regelmäßig, und zwar immer dann, wenn seine Ehefrau selbst gerade fort sei. Erstaunlicherweise sehe die Dame seiner Frau auch noch überaus ähnlich. "Sie ist eine Doppelgängerin, das ist unglaublich! Ich vermute, dass sie sich absichtlich so anzieht wie sie. Das muss man wirklich gesehen haben, um es zu glauben!"

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum bekommen so viele junge Menschen Krebs?

Krebs ist längst kein Altersleiden mehr. Die Zahl der Krebsdiagnosen bei jungen Menschen nimmt seit Jahren zu. Welche Gründe gibt es dafür? Wie weit ist die Forschung? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Mit welchen Strategien es die Käfer schafften, so artenreich zu werden.

Spektrum Kompakt – Schizophrenie – Psychosen verstehen und behandeln

Ein schizophrener Schub geht oft mit Wahnvorstellungen und Halluzinationen einher – wie es dazu kommt und wie man die psychische Erkrankung behandelt, erfahren Sie in unserem Spektrum Kompakt.

Spektrum Kompakt – Schizophrenie - Therapie und Selbsthilfe bei Wahn und Halluzinationen

Über die Diagnose "Schizophrenie" kursieren viele falsche Vorstellungen. Dieser Ratgeber informiert und klärt auf: Wie erleben die Betroffenen selbst ihre Erkrankung, und was hilft ihnen, sie zu bewältigen?

  • Quellen

Coltheart, M. et al.: Abductive Inference and Delusional Belief. In: Cognitive Neuropsychiatry 15, S. 261–287, 2010

Darby, R., Prasad, S.: Lesion-Related Delusional Misidentification Syndromes: A Comprehensive Review of Reported Cases. In:...

Ellis, H. D., Lewis, M. B.: Capgras Delusion: A Window on Face Recognition. In: Trends in Cognitive Science 5, S. 149–156, 2001

Hirstein, W., Ramachandran, V.: Capgras Syndrome: A Novel Probe for Understanding the Neural Representation of the Identity and Familiarity of Persons. In: Proceedings of the Royal Society B: Biological Science 264, S. 437–444, 1997

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.