Direkt zum Inhalt

Medizin: Bakteriengift könnte Neurodermitis auslösen

Neurodermitis hat verschiedene Ursachen, darunter genetische Veranlagung, ungeeignete Ernährung und Stress. Auch Bakteriengifte spielen eine Rolle, wie Forscher um Gabriel Núñez von der University of Michigan in Ann Arbor entdeckt haben. Die Wissenschaftler untersuchten die Wirkung von delta-Toxin, einem Gift von Staphylococcus-aureus-Bakterien. Das Toxin soll vermutlich konkurrierende Mikroben abtöten. Auf der Haut ruft es eine Immunreaktion hervor, indem es Mastzellen – bestimmte Zellen der Körperabwehr – aktiviert. Diese setzen daraufhin entzündungsfördernde Stoffe frei.

Die Forscher brachten die Haut von Mäusen in Kontakt mit verschiedenen Staphylococcus-aureus-Stämmen. Handelte es sich um Mikroben, die delta-Toxin produzieren, entwickelten die Tiere eine starke Entzündungsreaktion und schütteten große Mengen des Antikörpers IgE aus, der an allergischen Reaktionen mitwirkt. Setzte man die Mäuse dagegen einem Stamm aus, der kein delta-Toxin herstellt, waren sowohl die Entzündungssymptome als auch die IgE-Ausschüttung deutlich schwächer ausgeprägt. Ähnliche Resultate zeigten sich bei Nagern, die zwar mit Toxin erzeugenden Bakterien in Kontakt kamen, aber auf Grund eines genetischen Eingriffs keine Mastzellen besaßen. Delta-Toxin lässt Kalziumionen in die Mastzellen einströmen und löst so die entzündliche Reaktion aus.

Staphylococcus aureus findet sich auf der Haut der meisten Neurodermitispatienten. Ob delta-Toxin bei Menschen ähnlich wirkt wie bei Mäusen, müssen nun klinische Studien zeigen.

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Mikrobiom – So beeinflusst der Darm unsere Psyche

Wie unser Darm und unsere Psyche zusammenhängen und wieso Stress auf die Verdauung schlägt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Warum der BMI in die Irre führt + Unbekannte Gefahr Cholesterin + Wie das Nervensystem auf Tumoren einwirkt

Spektrum - Die Woche – Wie der Wohnort uns prägt

Unterscheiden sich die Einwohner verschiedener Regionen und Landschaftsräume systematisch in ihrem Charakter? Und wenn ja, wie kommt das? Solchen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe mit Hilfe geografischer Psychologen nach. Außerdem: Der Ausbau des Stromnetzes ist komplizierter als gedacht.

Spektrum - Die Woche – Später Kinderwunsch

Die biologische Uhr tickt, aber geht sie auch richtig? Forschung zu spätem Kinderwunsch kommt zu ganz anderen Ergebnissen, als der simple Blick aufs Alter vermuten lässt. Außerdem reisen wir in die Zeit der Hethiter und einer außerordentlich mächtigen Frau.

  • Quelle

Nakamura, Y. et al.:Staphylococcus δ-toxin induces allergic skin disease by activating mast cells. In: Nature 503, S. 397 – 401, 2013

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.